Marin Rift Zone EDas Marin-Trailbike bekommt E-Power

Benjamin Bernotat

 · 17.04.2023

Das Marin Rift Zone E2 in Aktion. Mit noch mehr Power dank des leistungsstarken Shimano STEPs EP8 Motor.
Foto: Marin Bikes

Der Marin-Klassiker jetzt mit mehr Power: Die Kalifornier bringen das Marin Rift Zone als E-MTB Modelle heraus. Drei unterschiedliche Varianten gibt es, die mit verschiedener Ausstattung für jeden Geldbeutel etwas bieten sollen. Alle drei setzen auf Shimano Komponenten und die Motoren EP6 und EP8. Nur bei der Bremsen kommen TRP-Stopper zum Einsatz.

Marin Bikes bringt nach dem erfolgreichen Update seines Alu-Trailbikes Rift Zone jetzt eine E-Bike-Version auf den Markt. Das unmotorisierte Marin Rift Zone XR durften wir bereits testen und waren von seinen Downhill-Fähigkeiten begeistert. Die neuen E-Bike Modelle von Marin hören auf die Namen Rift Zone E, Rift Zone E1 und Riftzone E2 und decken dabei die Bandbreite von Basismodell über Mittelklasse bis High-End ab. Marin verspricht ein E-MTB, das die DNA von ihrem Trailbike hat. Um dieses Versprechen zu halten, wurde an der Rahmengeometrie und der Federgabel gearbeitet.

So wurde der Federweg von 130 auf 140 mm geschraubt. Bei allen drei neuen Rift Zone E-Modellen gibt es den bewährten 4-MultiTrac Aluminium Rahmen. Die beiden Modelle E2 und E1 sorgen mit einer Akkuleistung von bis zu 630 Wattstunden Schub, aber auch das Basismodell Rift Zone E ist bereits mit einem Akku von 504 Wh ausgestattet – mit der Möglichkeit auf ein Upgrade mit einem größeren Akku. Die Modelle E2 und E1 erhalten in der Standardausführung zusätzlich CushCore-Einsätze und Tubeless-Reifen.

Das Basismodell Marin Rift Zone E

Marin verspricht ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Basismodell seiner E-MTB Reihe. Für die Federgabel und den Dämpfer hat Marin dem Basismodell eine Rockshox 35 Silver Federgabel und einen X-Fusion Dämpfer spendiert. Der Antrieb ist ein robuster 10-fach Shimano Deore und als Motor dient der Shimano Steps EP6. In der Standardvariante ist er mit einer Leistung von 504 Wh erhältlich – kann aber optional auf 630 Wh aufgerüstet werden. Preislich ist das Modell für im Vergleich günstige knapp 5.000 Euro zu haben.

Marin Rift Zone EFoto: Marin Bikes
Marin Rift Zone E

Die mittlere Preisklasse: Marin Rift Zone E1

Im Mittelfeld und preislich bei knapp 5600 Euro siedelt sich das Marin Rift Zone E1 an. Der Rahmen ist ebenfalls, wie auch beim Basismodell, ein 4-Multi-Trac Aluminium Rahmen. Allerdings gibt es neben der Rockshox Pike Federgabel und einem Deluxe Select+ Dämpfer hier einen Shimano Deore 11-fach Antrieb und gleich den größeren 630-Wh-Akku als Standardausstattung. Als Motor ist auch beim Rift Zone E1 der neue Shimano Steps EP6 verbaut. Als Zugabe legt Marin noch die CushCore-Reifeneinsätze und ein Tubeless Kit obendrauf.

Marin Rift Zone E1Foto: Marin Bikes
Marin Rift Zone E1

Der High-End Bereich mit dem Rift Zone E2

Mit dem Marin Rift Zone E2 bieten die Kalifornier auch - nach eigenen Aussagen - ein high-end E-MTB an, dass mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist. Für knapp 6900 Euro gibt es eine Fox 36 Performance Elite Federgabel und einen Fox Float X Performance Elite Dämpfer. Im Gegensatz zu den Modellen E und E1 bekommt das E2 einen leistungsstarken Shimano Steps EP8 Motor - ebenfalls mit 630-Wh-Akku. Der 11-fach Antrieb wird mit Shimano XT-Komponenten bestückt. Auch die Bremse ist ein Statement: Marin setzt auf die hydraulische TRP DH-R EVO mit 4-Kolben.

Marin Rift Zone E2Foto: Marin Bikes
Marin Rift Zone E2

Alle drei Modellvarianten des neuen E-Trailbikes Marin Rift Zone E sind spätestens ab diesem Mai erhältlich. Zur Geometrie hält sich Marin bedeckt - wir liefern Werte nach, wenn sie verfügbar sind.

Details zu den drei Varianten des Marin Rift Zone E

Marin Rift Zone E (Base)

  • Rahmen: 4-MultiTrac Rahmen, 140mm Federweg
  • Motor: Shimano STEPs EP6
  • Leistung Akku: 504 Wh
  • Federgabel: Rockshox 35 Silver Gabel, 140mm Federweg
  • Dämpfer: X-Fusion O2 Pro R shock mit AV air sleeve
  • Antrieb: Shimano Deore 10-fach
  • Bremsen: TRP Slate EVO hydraulische Scheibenbremsen
  • Reifen: Vee Tire Co. Attack HPL 29x2.5” Reifen
  • Preis: 4999 Euro
Für’s Mittelgebirge sicher wie eine Bank: 140 mm Federweg und 2,5 Zoll Reifen.Foto: Marin Bikes
Für’s Mittelgebirge sicher wie eine Bank: 140 mm Federweg und 2,5 Zoll Reifen.

Marin Rift Zone E1

  • Rahmen: 4-MultiTrac Rahmen, 140mm Federweg
  • Motor: Shimano STEPs EP6
  • Akku: 630 Wh
  • Federgabel: Rockshox Pike mit Motion Control Dämpfer
  • Dämpfer: Rockshox Deluxe Select+
  • Antrieb: Shimano Deore 11-fach
  • Bremsen: TRP Slate EVO hydraulische Scheibenbremsen
  • Reifen: Vee Tire Co. Attack HPL 29x2.5” Reifen
  • Preis: 5599 Euro
Mit TRP DH-R 4-Kolben-Bremse darf es auch im Downhill ein bisschen mehr krachen.Foto: Marin Bikes
Mit TRP DH-R 4-Kolben-Bremse darf es auch im Downhill ein bisschen mehr krachen.

Marin Rift Zone E2

  • Rahmen: 4-MultiTrac Rahmen, 140mm Federweg
  • Motor: Shimano STEPs EP801
  • Akku: 630 Wh
  • Federgabel: Fox 36 Performance Elite
  • Dämpfer: Fox Float X Performance Elite
  • Antrieb: Shimano XT 11-fach Linkglide
  • Bremsen: TRP DH-R EVO hydraulische 4-Kolben Scheibenbremse
  • Reifen: Vee Tire Co. Attack HPL 29x2.5” Reifen
  • Preis: 6899 Euro