Stefan Loibl
· 17.09.2020
Das Trance 29 von Giant wandelt zwischen Trailbike- und All Mountain-Kategorie. Nun legt Giant die X-Version des 29ers mit 150/135 mm Federweg, Flipchip und je drei Modellen in Carbon und Alu nach.
Die 27,5-Zoll-Welle hat Giant, als einer der größten Fahrradhersteller weltweit, in vorderster Front mitgeritten. Ob das Hardtail XTC, das All Mountain Trance oder das Reign-Enduro. All diese Bikes rollten mindestens einen Modellzyklus über auf Laufrädern in 27,5 Zoll. Doch die kleineren 650B-Laufräder verschwinden nach und nach aus den Produktpaletten der MTB-Hersteller. Auch in der MTB-Linie von Giant werden die 27,5-Zoll-Mountainbikes immer rarer. Das Trance in 27,5 Zoll mit 150/140 Millimetern Federweg wird es 2021 nicht mehr geben. Dafür erweitert die Fachhandelsmarke ihre beliebte Trance-Plattform in 29 Zoll um eine X-Version. Der Zusatz X hat bei Giant eine lange Tradition und steht für „Extra Federweg, extra Fahrspaß“. Beim neuen Trance X 29 heißt das konkret: 150 Millimeter Federweg an der Gabel, 135 Millimeter Hub am Maestro-Hinterbau. Dazu verpasst Giant dem neuen All Mountain einen Flipchip, mit dem man Geometrie-Parameter wie Lenkwinkel, Sitzwinkel, Kettenstrebenlänge und Tretlagerhöhe feinjustieren kann.
Im Vergleich zum klassischen Trance 29, das laut Federweg ein Trailbike ist, zählt das Trance X zur All Mountain-Kategorie. Zusätzlich steckt in der neuen Carbon-Wippe ein Flipchip, mit dem man den Lenkwinkel von 66,2 auf 65,5 Grad abflachen und das Tretlager um zehn Millimeter absenken kann. Außerdem ändert sich von der „Low“ in die „High“-Einstellung der Sitzwinkel (77,2 auf 77,9 Grad) und die Kettenstreben sowie der Radstand wachsen minimal. Zudem auffällig im Vergleich zum kleinen Bruder Trance 29: Der Reach wächst auf 486 mm in Größe L, der Sitzwinkel steilt sich auf über 77 Grad auf und die Komponenten werden noch mehr auf Abfahrt und raues Terrain getrimmt. So steckt etwa in vier der sechs Modelle eine Fox 36, die Vierkolben-Bremsen klammern sich vorne durchgängig an 200er-Bremsscheiben und die 2,5 Zoll breiten Vorderreifen sitzen auf 30 Millimeter breiten Felgen. Damit legt die X-Version im Vergleich zum Trance 29 zwar an Gewicht zu, muss sich jedoch bergab auch vor waschechten Enduros nicht verstecken.
Bei den drei Carbon-Modellen (Advanced Pro) soll das Kohlefaser-Chassis in Größe M nur 2100 Gramm wiegen. Das Topmodell für 8000 Euro mit Fox Live Valve, Carbon-Laufrädern und Shimano XTR/XT-Mix brachte ohne Pedale im BIKE-Testlabor 13,68 Kilo auf die Waage (Größe L). Der Aluminium-Rahmen soll 750 Gramm schwerer sein. Neben dem Tubeless-Setup ab Werk profitieren alle Trance X-Modelle von neuen Protektoren an der Kettenstrebe und am Unterrohr. Die ersten Trance X-Modelle sollen ab sofort bei Giant-Händlern im Laden stehen. Einen ersten ausführlichen Labor- und Praxistest des Giant Trance X Advanced Pro lesen Sie in BIKE 12/20!
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.