Florentin Vesenbeckh
· 15.09.2020
Mehr Akku, mehr Optionen: Giant rüstet seinen E-Allrounder mit großen Laufrädern für die kommende Saison. Außerdem gibt’s weitere spannende Updates, die das Bike sehr vielseitig machen.
Eins für alles! Dieser Ansatz geht bei E-Mountainbikes besser auf, als bei unmotorisierten Bikes. Denn die Motorunterstützung kaschiert die Nachteile eines satten Fahrwerks und höhere Gewichte von robusten Anbauteilen. Ein ideales Beispiel für die Do-it-All-Kategorie ist das All Mountain Trance E+. Für die kommende Saison spendiert Giant dem Modell ein X im Namen – und stellt das Bike auf große 29er-Laufräder. Doch auch im Detail gibt's eine Menge stimmiger Verbesserungen.
Der taiwanesische Bike-Riese Giant setzt voll auf die Motor-Power von Yamaha. Auch in der neuesten Ausbaustufe des E-Allrounders steckt die Hardware des kräftigen Yamaha PW-X2. Giant nutzt allerdings eine eigene Software und eigene Remote- und Display-Lösungen. Syncdrive Pro heißt der Antrieb unter dem Giant-Label. Mit der Ridecontrol-App können die Fahrmodi des Motors individuell eingestellt und auf persönliche Vorlieben angepasst werden.
Lang-lang, so könnte man die Geometrie des Giant Trance X E+ beschreiben. Sowohl die Frontpartie als auch der Hinterbau fallen geräumig aus. Die Kombi aus erwachsenem Reach und langen Kettenstreben sorgt in der Regel für ein sehr gutmütiges, ruhiges Fahrverhalten. Mittels Flipchip lässt sich die Geometrie zusätzlich anpassen. Lenk- und Sitzwinkel können um 0,7 Grad verstellt werden, das Tretlager sitzt in der flachen Einstellung einen Zentimeter tiefer.
Wir konnten den neuen Allrounder schon einige Runden über Trails und Touren scheuchen. Die Mischung aus Kletter- und Abfahrtsstärke macht einen vielversprechenden Eindruck. Das Bike fährt sich ausgewogen. Einen detaillierten Test mit ausführlichen Fahreindrücken und Labordaten gibt's ab dem 13. Oktober in EMTB 05/20!
Das neue Trance X E+ Pro 29 gibt's in drei Varianten, allesamt mit dem großen 625er-Akku. Die Preise liegen zwischen 4399 und 5799 Euro.