Tobias Brehler
· 28.09.2016
Thömus bringt mit dem Lightrider E1 ein Carbon-Fully mit Shimano-Antrieb. Das Fahrwerk bietet wahlweise 130 oder 150 Millimeter Federweg, die Ausstattung kann im Konfigurator frei gewählt werden.
Das Thömus Lightrider E1 verfügt über ein Carbon-Chassis und je nach Konfiguration 130 oder 150 Millimeter Federweg an Front und Heck. So richtet sich das E-MTB an Trailbiker und All-Mountain-Piloten. Der Rahmen bietet Platz für Reifen bis 2,8 Zoll Breite. Diese sollten für Traktion und Sicherheit sorgen. Mithilfe des Carbon-Rahmens wollen die Schweizer ein Gesamtgewicht von unter 20 Kilogramm erreichen.
Thömus aus Oberried bei Bern setzt auf den Shimano Steps-Antrieb, da dieser sehr kompakt baut und sich mit der Geometrie eines modernen Mountainbikes am besten verträgt. Gerade die Kettenstreben müssen nicht mehr so lang ausfallen. Trotz der kleineren Größe zeigte der Motor in ersten Tests, dass er eine ernste Konkurrenz für Bosch & Co. darstellt. Der 500Wh-Akku von Shimano sollte für ausreichend Reichweite sorgen, im Konfigurator von Thömus kann ein Ersatzakku mitbestellt werden. Über Bluetooth lassen sich die Einstellungen des Motors und die Konfiguration der Di2-Schaltung vom Smartphone aus verändern.
Die Ausstattung des Lightrider E1 kann im Konfigurator gewählt werden: Je nach Wunsch können abfahrtslastige Teile oder leichte Carbon-Laufräder verbaut werden. Geschaltet wird entweder mechanisch oder elektronisch. Auf Wunsch rüsten die Schweizer die Reifen auch auf Tubeless um und ersparen einem die Sauerei im Keller. Der Nachteil am Konfigurator: Setzt man zu viele Kreuze, steigt der Preis von 5500 Franken in den fünfstelligen Bereich.