DauertestDas E-MTB Focus Thron

Andreas Schüler

 · 07.12.2015

Dauertest: das E-MTB Focus ThronFoto: Philipp Schieder
Dauertest: das E-MTB Focus Thron

Fast 1800 Kilometer Trails und Forstwege: Das Focus Thron E-MTB aus dem E-BIKE-Test ging durch den Härte- und Dauertest ... bis es nicht mehr wollte.

Touren-Mountainbikes waren für mich als Freerider lange uninteressant – bis ich an den MTB-Tests für E-BIKE mitwirken durfte. Begeisterung! Das Focus Thron aus dem Testfeld 2/2014, Neupreis damals 3.799 Euro, nutzte ich für den Weg zur Arbeit (20 Kilometer, 16 davon Forstwege und Waldtrails) und Trailtouren am Wochenende. Der breite Lenker und kurze Vorbau geben Sicherheit; das Fahrwerk ist nicht herausragend, aber gut. Auf steilen Abfahrten wünschte ich mir mehr Bremspower. Die Reichweite: eine Wucht! Ich habe es selbst bei 100-Kilometer-Runden mit 600 Höhenmetern nicht geschafft, den Akku im Tour-Modus leer zu fahren. Das Display zeigte im Schnitt 60 Kilometer Rest-Reichweite im Eco-Mode.

Aber: Die Möglichkeit, eine Trinkflasche zu montieren, habe ich vermisst. Ansonsten: Nach 300 Kilometern begann die Kurbel zu knarzen. Sie wurde ­zerlegt, gereinigt, zusammengebaut – und knarzte weiter. Bis Kilometer 1.100 lief das Bike sonst problemlos. Dann: Wie aus dem Nichts ruckelte der ­Motor beim ­Wiederantritt aus dem Freilauf. Ab Kilometer 1.400 begann die Pannen­serie: Das Motorruckeln trat bei jeder 60-Kilometer-Tour ein- bis dreimal auf. Bei Kilometer 1.460: leichtes Spiel in der linken Kurbel; Nach 1.500 Kilometern: Spiel im Kettenblattspider. Bei Kilometer 1.600: Achsialspiel von 0,7 Millimetern im ­Tretlager, Korrosionsspuren an der Ladebuchse. Das Kurbelspiel wurde immer größer, wodurch sich die Kurbelschraube ­immer wieder löste. Dies führte schließlich zum Testabbruch bei Kilometer 1.792 km.


„Es ist mir ein Rätsel, weshalb an MTBs noch Vierkant-Kurbeln verbaut werden! Es ist ja kein Geheimnis, dass die Dinger diese Belastungen nicht auf Dauer aushalten.“ Andreas Schüler

DIE BILANZ


Umbauten keine
Verschleiß Spiel in Kurbel, Kettenblattspider, Tretlager; Korrosion an der Ladebuchse
Defekte Motorruckeln ab 1.100 km; Kurbelschraube löst sich
Durchschnittl. Verbrauch 5,4 Wh/km
Stromkosten 13,5 Cent/100 km

+ Reichweite, Handling

- schneller Verschleiß der Kurbel; häufiges Motorruckeln im Tour-Modus ohne erkennbare Ursache