Stefan Loibl
· 01.12.2022
Mit dem Commencal Tempo schickt der Bike-Versender aus Andorra ein neues Trailbike ins Gelände. Das Alu-Bike mit VPP-Hinterbau kommt mit 140/125 Millimeter Federweg. Vier Modelle des Commencal-Bikes ab 3250 Euro gibt’s für 2023.
Vize-Downhill-Weltmeister Amaury Pierron hatte beim Roc d’Azur im Oktober die Katze bereits aus dem Sacke gelassen: Commencal bringt ein neues Short-Travel-Bike! Für seine Social Media Kanäle lichtete der 26-jährige Franzose bereits das neue Mountainbike-Modelle seines Bike-Sponsors ab:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Nun gibt es das Bike vom Versender aus Andorra auch zu kaufen. Genauso wie seit 2012 alle Commencal-Bikes ohne Carbon-Rahmen auskommen, besitzt auch das neue Trailbike einen Rahmen aus Aluminium. Das Commencal Tempo rollt auf 29-Zoll-Laufrädern und setzt auf einen VPP-Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt - anders als etwa das bekannte Commencal Meta oder die Meta Power-Modelle mit Viergelenker-Hinterbau. Das Hinterbau-Design mit virtuellem Drehpunkt, das Commencal “Virtual Contact System” nennt- soll sich sehr effizient pedalieren lassen und gleichzeitig viel Komfort bieten, egal wie hart oder schnell die Schläge auf das Fahrwerk einprasseln. 125 Millimeter Federweg quetscht Commencal beim Tempo aus den Dämpfern von Fox, Rockshox und Öhlins, die in den vier erhältlichen Modellvarianten serienmäßig verbaut werden. An der Front setzt der Bike-Versender bei seinem neuen Trailbike auf Federgabeln mit 140 Millimeter Federweg - ebenfalls von Fox, Rockshox und Öhlins. Der Aluminium-Rahmen soll laut Commencal 3,125 Kilo wiegen ohne Dämpfer und Kleinteilen. Auch Dämpfer mit Ausgleichsbehälter finden im Commencal Tempo Platz.
Zur Geometrie des Tempo sagt Commencal selbst: “Die Geometrie wurde so konzipiert, dass es ein spielerisches, effizientes Bike ist.” In Zahlen übersetzt bedeutet das einen Lenkwinkel von 65,5 Grad und Kettenstreben, die variieren je nach Größe: 435 mm für die Größen S und M, 440 mm für die Größen L und XL. Der steile Sitzwinkel von 76,6 Grad soll effiziente Kletterpartien im Sattel ermöglichen. Vier Rahmengrößen bietet Commencal von seinem neuen Alu-Trailbike an.
Bei den Hinterbaulagern verbaut Commencal eine Sicherung. Zudem kommen beim Tempo ein Sram UDH-Schaltauge und modifizierte Steckachsen mit Expandersystem zum Einsatz, die ein Lockern während der Fahrt verhindern. Die Leitungen und Züge verschwinden durch eine Abdeckkappe am Steuersatz im Rahmeninneren. Protektoren an Kettenstreben, Sitzstreben und Unterrohr sollen den Rahmen schützen und die Geräuschkulisse eindämmen.
Ab 1. Dezember 2022 kann man im Commencal-Webshop das Tempo vorbestellen. Ausgeliefert sollen die ersten Bikes dann ab Februar 2023 werden, einzelne Modelle aber auch erst deutlich später. Neben den vier Komplettbikes gibt’s den Tempo-Rahmen auch einzeln. Preis: 1800 Euro. Über einen Konfigurator kann man sich sein Bike auch individuell aufbauen.
Was man mit dem neuen Commencal-Bike alles anstellen kann und wo die Grenzen des Trailbikes liegen, zeigt Downhill-Racer Hugo Frixtalon in diesem Video in British Columbia.