Tobias Brehler
· 11.07.2016
Die Sram Eagle kann viel, kostet aber auch einiges. Versender wie Canyon können die 1x12-Gruppe an Bikes und in Preisklassen verbauen, wo sich andere Marken schwer tun. Neu für 2017: das Exceed CF SL.
Der Adler landet 2017 in Koblenz. Denn dort heißt es: 12-fach-Antriebe in allen Mountainbike-Kategorien bei Canyon. Viele Canyon-Käufer dürfen sich 2017 über die gewachsene Bandbreite freuen. Die Sram Eagle bietet 500 Prozent Bandbreite bei allen Vorteilen eines Einfach-Antriebs. Wer für 2017 neue Fully-Modelle von Canyon erwartet hat, muss sich bis zur Eurobike gedulden. Doch hier ein kleiner Ausblick auf vier neue Canyon-Bikes für die nächste Saison. Komplett neu ist die günstigere Variante des Carbon-Hardtails Exceed.
Der günstigere Bruder des in BIKE 2/16 getesteten Canyon Exceed CF SLX 9.9 Pro (BIKE-Urteil „super“) kommt 2017 mit Sram X01-Eagle-Schaltung, DT Swiss XR1501 Spline One-Laufrädern und Rock Shox SID-Gabel. Der famos leichte Rahmen des Exceed CF SLX (992 Gramm) gilt dabei als Vorlage, das Carbon-Layup wird beim neuen Exceed CF SL nicht so aufwändig sein und ein paar Gramm mehr wird der Hardtail-Rahmen auch auf die Waage bringen. Aber die Geometrie soll dieselbe bleiben wie beim Toprahmen.
Canyons Touren- und Transalp-Bike, das Nerve, überquert ab nächstem Jahr die Alpen unter dem Namen Neuron. Damit auch Hochgebirgs-Biker steile Anstiege mit einem Einfach-Antrieb unter die Stollen nehmen können, findet am Neuron eine X01 Eagle von Sram Platz. Die restliche Ausstattung ist Canyon-typisch edel: Fox Factory-Fahrwerk mit 120 Millimetern Federweg, Mavic XA Elite 29 Zoll Laufräder und natürlich eine Reverb komplettieren das Canyon Neuron.
Erstmals gibt es das Spetral mit Carbon-Chassis auch für Frauen. An diesem Bike kommt fast alles von Sram aus Schweinfurt: Rock Shox Pike mit 150 Millimetern Federweg, Rock Shox Monarch Dämpfer, Sram X01 Eagle 12-fach-Schaltung und Guide RS-Bremsen. Das Spectral rollt wie bisher auf 27,5-Zoll-Laufrädern, dieses Modell auf den hochwertigen DT Swiss XM 1501 Spline One. Zusätlich wurden viele Anbauteile auf die weibliche Ergonomie abgestimmt.
Das Herren-Spectral ist ähnlich wie Damen-Version aufgebaut: Rock Shox Pike mit 150 Millimetern, Monarch RT3 Dämpfer, Sram X01 Eagle 12-fach-Antrieb und Guide-Bremsen. Auch die Laufräder sind identisch: DT Swiss XM 1501 Spline One.