Peter Nilges
· 16.05.2017
Schrille Optik und fette Reifen machen das Cannondale Habit SE Custom zum absoluten Hingucker in diesem Test.
Schrille Optik und fette Reifen machen das Cannondale zum absoluten Hingucker in diesem Test. Hinter dem Tuning-Konzept steckt die Symbiose aus den beiden Habit-Modellen Carbon 1 und SE sowie weiteren, feinen Details. So wurde etwa der grobe Schwalbe Magic Mary, der sich eher auf einem Enduro heimisch fühlt, mit leichten Carbon-Felgen und einem Tubeless-Aufbau kombiniert. Trotz solider Reifen bringen die Cannondale-Laufräder am wenigsten auf die Waage und lassen sich Dank 27,5 Zoll auch am besten beschleunigen. Neben offensichtlichem Tuning wie schraubbaren Silikongriffen und Carbon-Sattel steckt die Optimierung auch im Verborgenen. Cannondale spendierte der auffallend lenkpräzisen Lefty einen neuen reibungsoptimierten Luftkolben, wodurch sich das Ansprechverhalten verbessert. In den Steinpassagen am Stone-Garden-Trail steht die Gabel zudem gefühlt hoch im Federweg, ohne wegzutauchen. Weil der Hinterbau wenig Progression bietet und sich der Federweg gut nutzen lässt, kann das Habit mit wenig SAG gefahren werden. Dennoch bietet das Heck ausreichend Sensibilität und bleibt im Wiegetritt sehr ruhig, wodurch das Bike top beschleunigt. Für Unmut sorgte ein Klacken im Wiegetritt. Durch die anfänglich montierten Schutzkappen an den Carbon-Kurbeln war der Abstand zu den Kettenstreben zu gering. Zusammen mit dem Flex des Hinterbaus streiften die Kurbeln an der Kettenstrebe (Detailbild). Ohne Schutzkappen war das Problem beseitigt. Durch den im Vergleich eher steilen Lenkwinkel schlängelt sich das Habit keineswegs träge über die Trails. Auch das Gesamtgewicht kann sich mit unter zwölf Kilo durchaus sehen lassen.
Tuning Tubeless, Carbon-Laufräder, neuer Luftkolben in Lefty: Beim Habit SE Custom ging es uns vor allem darum, nicht zu weit vom Serien-Bike abzuweichen, da das Habit SE auch in seiner Standardausstattung bereits ein Top-Trailbike ist. Daher kommen zum Großteil Komponenten zum Einsatz, die auch an anderen Modellen des Habits verbaut sind. Laufräder, Antrieb und Sattelstütze kommen vom Habit Carbon 1. (Philipp Martin, Cannondale)