Bulls 2022Bosch-E-MTBs mit 750 Wh

Max Fuchs

 · 31.08.2021

Bulls 2022: Bosch-E-MTBs mit 750 WhFoto: Hersteller
Bulls 2022: Bosch-E-MTBs mit 750 Wh

Das neue Bosch-System ist da und mit ihm auch jede Menge neue E-Mountainbikes. So bläst auch Bulls mit dem smarten Antrieb und den neuen 750-Wattstunden-Akkus frischen Wind in seine Modellpalette.

Allen voran gibt's auch in der Sonic-Evo-Familie von Bulls 2022 wieder frische Bosch-E-MTBs, die größtenteils auf den 750-Wh-Akku und die neue Bedieneinheit mit zahlreichen Smart-Features setzen. Die Details zum neuen Bosch-System haben wir in einem ausführlichen Artikel zusammengefasst. Die Sonic-E-MTBs von Bulls decken weiterhin ein enormes Einsatzspektrum ab: Ein E-Hardtail (29 Zoll oder 27,5 Zoll – 120 Millimeter), Trailfully (29 Zoll – 120 Millimeter), All Mountain (29-Zoll und 140-150 Millimeter) und ein Enduro (29 Zoll – 160 Millimeter). Bei den Enduro-Modellen kommt jedoch durchweg der bisherige Bosch-Antrieb mit "kleinem" 625-Wattstunden-Akku zum Einsatz, während die anderen Modellreihen die Wahl zwischen neuem und altem Bosch-System bieten. Das ist spannend für Sparfüchse: Wer auf Konnektivität, Feinjustierung bei den Unterstützungsstufen und auf 20 Prozent mehr Akkukapazität verzichten kann, bekommt einige Sonic-Modelle auch noch mit dem alten Bosch-Aggregat.

Bulls Sonic Evo AM: Nur drei Rahmengrößen

Mehr Akkukapazität macht sich in erster Linie durch längeren Trail- oder Tourenspaß bemerkbar. Doch neben lang anhaltenden Adrenalinschüben bringen die dicken Energieträger auch anhaltende Kopfschmerzen bei Bike-Konstrukteuren mit sich. Denn insbesondere kleine Rahmengrößen sind schwer zu realisieren. Der größere Akku (7 cm länger!) hebt die Mindestlänge des Unterrohrs an. Bei den All Mountain-Fullys Sonic EVO AM mit dem neuen Bosch-System verzichtet Bulls auf die Rahmengröße S, die bei den meisten anderen Bulls-Plattformen existiert. Ein Grund könnte die 45-Grad-Akku-Entnahme nach oben aus dem Unterrohr sein. Wer ein 750er-Bosch-Bike in kleiner Rahmengröße sucht, muss sich bei den Copperhead-Modellen von Bulls umschauen.

  Der neue Powertube-Akku mit 750 Wattstunden baut deutlich länger als die 625-Wh-Batterie. Einige Hersteller bekommen Probleme, damit kleine Rahmengrößen zu realisieren. Auch das Carbon-Fully Sonic Evo AM von Bulls gibt's mit dem großen Akku erst ab Rahmengröße Medium.
Der neue Powertube-Akku mit 750 Wattstunden baut deutlich länger als die 625-Wh-Batterie. Einige Hersteller bekommen Probleme, damit kleine Rahmengrößen zu realisieren. Auch das Carbon-Fully Sonic Evo AM von Bulls gibt's mit dem großen Akku erst ab Rahmengröße Medium.

Die Fakten zum Bulls Sonic 2022 mit neuem Bosch-System

  • drei Modellreihen von 120 bis 150 Millimetern Federweg
  • Laufradgröße: 29 Zoll, bzw. MX-Laufradmix
  • Preis: 3999 Euro bis 8699 Euro
  • Bosch Powertube-Akku mit 750 Wattstunden
  • Bosch Performance CX-Antrieb
  • Rahmengröße: M / L / XL
  Das Top-Modell mit Bosch-Motor und edlem Carbon-Chassis hört auf den Namen Sonic Evo AM 1 und kostet 8699 Euro. 150 mm Federweg und Laufradmix mit 29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten.Foto: Hersteller
Das Top-Modell mit Bosch-Motor und edlem Carbon-Chassis hört auf den Namen Sonic Evo AM 1 und kostet 8699 Euro. 150 mm Federweg und Laufradmix mit 29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten.

Bulls Copperhead Evo: Einsteiger-Hardtails mit Bosch-Power

Ebenfalls in den Genuss des smarten Bosch-Systems kommt das E-Hardtail Copperhead Evo. Drei Modelle in 29 oder 27,5 Zoll, 120 Millimeter Federweg und Alu-Rahmen schaffen einen attraktiven Einstieg für E-Bike-Neulinge. Die Preise liegen dabei zwischen 3999 Euro und 4599 Euro. Zuletzt bekommt auch das Copperhead Evo AM – ein Touren-Fully mit 150 Millimetern Federweg und MX-Laufradmix – das frisch präsentierte Bosch-System eingepflanzt.

Fakten zum Bulls Copperhead Evo mit neuem Bosch-Motor

  • drei Modelle jeweils in 27,5 oder 29 Zoll
  • 120 Millimeter Federweg
  • Preis: 3799 Euro bis 4599 Euro
  • Bosch Powertube-Akku mit 750 Wattstunden
  • Bosch Performance CX-Motor
  • Rahmengröße: M/L/XL/XXL bei 29-Zoll, S/M/L/XL/XXL bei 27,5-Zoll
  Schutzblech, tiefer Einstieg und Beleuchtung: Das Copperhead Evo 2 optimiert Bulls für den Alltag. Preis: 3999 Euro.Foto: Hersteller
Schutzblech, tiefer Einstieg und Beleuchtung: Das Copperhead Evo 2 optimiert Bulls für den Alltag. Preis: 3999 Euro.
  Das Copperhead Evo 1 ist für 3799 Euro ein preiswerter Begleiter für Alltag und zahmes Gelände.Foto: Hersteller
Das Copperhead Evo 1 ist für 3799 Euro ein preiswerter Begleiter für Alltag und zahmes Gelände.
  4599 Euro kostet das Top-Modell des E-Hardtails Copperhead Evo 3 von Bulls.Foto: Hersteller
4599 Euro kostet das Top-Modell des E-Hardtails Copperhead Evo 3 von Bulls.

Fakten zum Bulls Copperhead Evo AM mit neuem Bosch-System

  • drei Ausstattungsvarianten
  • 150 Millimeter Federweg
  • Lauradgröße: 29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten
  • Preis: 4399 Euro bis 5099 Euro
  • Bosch Powertube-Akku mit 750 Wattstunden
  • Bosch Performance CX-Motor
  • Rahmengrößen: S/M/L/XL
  Das Copperhead Evo AM 3 750 für 5099 Euro.Foto: Hersteller
Das Copperhead Evo AM 3 750 für 5099 Euro.
Unbekanntes Element