AlleskönnerSimplon Steamer Alu im EMTB-Test

Christoph Malin

 · 24.08.2017

Alleskönner: Simplon Steamer Alu im EMTB-TestFoto: Christoph Malin
Alleskönner: Simplon Steamer Alu im EMTB-Test

Das erste Shimano-Trailbike der Vorarlberger Radschmiede Simplon soll ein robuster Alleskönner sein. Wie gut düst das Steamer über die Alpentrails? Passt das Gesamtkonzept?

Das neue Steamer Alu ist als Trailbike konzipiert und setzt auf den Steps-E8000-Motor von Shimano. Grundsätzlich legten die Ingenieure aus Vorarlberg beim Steamer Wert auf einen breiten Einsatzbereich, der die Topografie ihrer Heimat widerspiegelt: hochalpines Terrain der Silvretta und des Rätikons, wie auch genüssliche Trail-Runden des oberen Rheintals. Passt, das Steamer meistert souverän eine große Bandbreite an Trails, ist dabei aber nicht nervös verspielt, sondern gelassen. Die Sitzposition mit mittlerem Reach ist gelungen, man sitzt zentral und entspannt. Lange Touren waren für uns ebenso ein Genuss wie Besuche auf der Flowline des Bikeparks Brandnertal.

Gleichzeitig trägt sorgfältiges Engineering den hohen Antriebsbelastungen (Kettenzug) des Hybrids Rechnung. Simplon macht daher keine Kompromisse bei der Hinterbaulagerung: massive Doppellager am Rocker, Vierfach-Lagerung am Hauptlager, konische Lager am sehr seitensteifen Hinterbau. Der bringt dank der antriebsneutralen Vier-Gelenks-Kinematik und des exzellenten RT3-Dämpfers die Motorleistung effizient auf den Boden – egal, ob auf Wurzelteppichen oder verblockten Karrenwegen, das Steamer liefert Vortrieb pur. Zeitgemäße Features wie breite Plus-Bereifung bis 2,8", Boost-Naben an Vorder- und Hinterbau, Di2-Vorbereitung sowie innen verlegte Züge komplettieren das Bild.

Top: der stabile Alu-Motorschutz, falls es mal rumst. Und die Center Cable Guide – die drehbare Kabelführung – entkoppelt die Kinematik von Kabelbewegungen. Außerdem bietet Simplon optional kürzere 165- und 155er-Kurbeln für technische Alpinfahrer. Das i-Tüpfelchen ist die optionale Rockshox Pike mit Absenkung (160–140 mm). Grund: Der Shimano-typisch sehr kurze Hinterbau lässt das Simplon auf steilen Alpenrampen etwas früher aufbäumen – ein Dreh an der Gabelverstellung auf 140 mm, und das Vorderrad klebt wieder am Boden.

FAZIT: Clevere Details, hervor­ragen-des Engineering, moderne Geometrie, top Ausstattung und Fahrverhalten – das Steamer spielt in der ersten Liga und ist ein Alleskönner. Der Preis ist absolut angemessen.

  Es sind die Details, die zählen: Dank weit absenkbarer Stütze gehen mit dem Steamer steilste Alpin-Abfahrten.Foto: Christoph Malin
Es sind die Details, die zählen: Dank weit absenkbarer Stütze gehen mit dem Steamer steilste Alpin-Abfahrten.
  Mitgedacht: Die Absenkung von 160 auf 140 mm an der Pike-Gabel hilft bei den kurzen Kettenstreben enorm in steilen Uphill-Rampen.Foto: Christoph Malin
Mitgedacht: Die Absenkung von 160 auf 140 mm an der Pike-Gabel hilft bei den kurzen Kettenstreben enorm in steilen Uphill-Rampen.


Antrieb
Motor / Position Shimano Steps E8000 / Mittelmotor
Max. Drehmoment 70 NM
Akku Lithium-Ionen, Shimano 1 x 500 Wh
Display Shimano


Ausstattung
Rahmenmaterial / Größen Aluminium / S / M / L / XL
Gabel / Dämpfer Rockshox Pike 160–140 mm / Rockshox Deluxe RT3 150 mm
Federweg vo. / hi. 160 mm / 150 mm
Bremse / Disc vo. / hi. Shimano Deore XT / 203 / 185 mm
Laufräder Simplon AXM 1750-275 Boost 27.5
Reifen Schwalbe Magic Mary 2.6


Gewicht 21,5 Kilo
Preis 5299 Euro mit einer Batterie
Infos www.simplon.at

  Simplon Steamer AluFoto: EMTB Magazin
Simplon Steamer Alu
  Simplon Steamer AluFoto: EMTB Magazin
Simplon Steamer Alu
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-3-2017-emb-2017-3" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 3/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .