Christian Schleker
· 08.01.2019
Das zweite Bike mit Shimano-Motor im Test zeigt deutlich die Unterschiede zwischen integriertem und externem Akku.
Das Unterrohr des Blizzards hat extreme Ausmaße, um den großen Akku aufnehmen zu können und gleichzeitig ausreichend Stabilität zu liefern. Das drückt auf die Waage – über zwei Kilo ist das Rock Machine – trotz vergleichbarer Ausstattung – schwerer als das Ghost. Im verblockten Anstieg macht sich das nicht unangenehm bemerkbar. Das Bike klettert dank stabilem Hub und sensiblem Ansprechen gut und ausgewogen, aber mit dem Shimano-typischen Power-Nachteil bei niedrigen Trittfrequenzen. Bergab liegt das Rad gut und sicher, ist aber nicht besonders spritzig und fühlt sich beim Beschleunigen massiv an. Die Fahrposition ist sehr gelungen, doch der weit nach vorne ragende Akku erschwert das Anheben der Front und spontanes Abdrücken vom Boden. Die Reifen haben guten Grip, die TRP-Bremse bietet dafür etwas weniger Biss als die Magura oder die Shimano Zee, zeigte sich aber ausreichend standfest.
Fazit: Gute Fahrleistungen bergauf wie bergab, ohne echte Schwächen, aber auch ohne Highlights in beiden Disziplinen. Optisch massiv.
Reichhöhe 1187 hm
Zeit / 500 hm 23,1 Min.
Rock Machine Blizzard e90 27,5"
Preis 4999 Euro
Antrieb
Motor Shimano Steps E8000
Maximales Drehmoment 170 Nm
Akku¹ / -gewicht² Shimano, 504 Wh / 3048 g
Schaltung Shimano XT Di2 (11fach)
Übersetzung (v. / h.) 34; 11–46
Display / Größe Shimano / 21 x 38mm
Ausstattung
Gabel / Dämpfer Rockshox Revelation RC /Deluxe RT
Federweg¹ (v. / h.) 150 / 140 mm
Teleskopstütze Race Face Aeffect, 125 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) TRP G-Spec Slate / 203 / 180 mm
Laufräder Shimano Deore Naben; WTB-Felgen
Laufradgröße 27,5"
Reifen WTB Vigilante HG, 27,5 x 2,6 Zoll
Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Aluminium
Gewicht 24,2 kg
Schwerpunkthöhe 513 mm
Lenkerbreite 780 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 183 mm
Reach / Stack 428 mm / 622 mm
¹Herstellerangabe
²
Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.
Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.