9 Trailbikes bis 2700 Euro im BIKE-Test

Ludwig Döhl

 · 12.01.2020

9 Trailbikes bis 2700 Euro im BIKE-TestFoto: Max Schumann
9 Trailbikes bis 2700 Euro im BIKE-Test

Trailbikes sollen Touren-Fahrer bergauf und bergab gleichermaßen glücklich machen. Für 2700 Euro zaubern aber nur drei von neun Test-Bikes ein breites Strahlen auf die Gesichter der BIKE-Tester.

Testfahrer Laurin Lehner fummelt gerade die Stangen seines Einmann-Zeltes zusammen, als die Windböe die Zeltplane zum zweiten Mal auf links dreht. Eine Aussage können wir schon vor der ersten Testrunde mit den neun Trailbikes im Kofferraum unseres Busses treffen: Die Übernachtung im Hotel wäre einfacher und vor allem deutlich komfortabler gewesen. Dennoch waren drei Einzelzimmer mit Halbpension keine Option für diesen Trailbike-Test. Wer im Zelt schläft, klinkt sich, wie beim Mountainbiken, bewusst aus dem normalen Leben zwischen Radiowecker und Tagesschau aus. Wir haben uns also, zumindest temporär, auf Schlafsack, Zelt und Iso-Matte reduziert, um die Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Faktoren für Mountainbiker zu lenken: frische Luft, Natur und den Spaß auf dem Singletrail. Bleibt nur noch die entscheidende Frage zu klären: Welches Touren-Fully für unter 2700 Euro lässt einen die Zeit in der Natur am besten genießen?

  Diskussion der Testeindrücke am knisternden Lagerfeuer. Links: Laurin Lehner, daneben Ludwig Döhl.Foto: Max Schumann
Diskussion der Testeindrücke am knisternden Lagerfeuer. Links: Laurin Lehner, daneben Ludwig Döhl.

Mittlerweile stehen unsere Zelte am Ufer des Moldau-Stausees. Lipno liegt im Böhmerwald, etwa 40 Kilometer entfernt von Passau. Vergilbte Restaurant-Reklamen und fehlender Putz an den Hauswänden zeugen noch heute vom Versagen der einstigen Sowjetregierung. Neue Hotels und der Jachthafen am malerischem Seeufer sollen eine neue Ära symbolisieren, interessieren uns aber genauso wenig wie die bröckelnden Relikte der Vergangenheit. Wir sind hier, weil sich Trail-Künstler Tomáš Kvasnicka, Erbauer des legendä­ren Trailcenters Pod Smrkem, auch in diesem Wald mit Singletrails verewigt hat. Ein kleiner Bikepark inklusive umliegenden "Floutrejl" haben uns angelockt. Die bobbahnähnlichen Wege mit unzähligen Anliegerkurven, kleinen Sprüngen und Rumpelpassagen machen die 200 Höhenmeter großen Hügel des Böhmerwalds zum Paradies für Mountainbiker. Ideale Testbedingungen also für unsere Trailbikes mit 120 bis 140 Millimetern Federweg.

Den gesamten Artikel zu diesen neun Trialbikes mit allen Testergebnissen inklusive Punktetabellen, technischen Daten und Noten gibt es als PDF unten im Download-Bereich:

  • Canyon Neuron CF 8.0
  • Cube Stereo 120 TM
  • Focus Jam 6.8 Nine
  • Giant Trance 29 2
  • Kona Satori
  • Marin Hawk Hill 3 27,5
  • Norco Fluid FS 1
  • Rock Machine Blizzard TRL90-29
  • Rose Root Miller 3
Trailbikes sollen Touren-Fahrer bergauf und bergab gleichermaßen glücklich machen. Für 2700 Euro zaubern aber nur drei von neun Test-Bikes ein breites Strahlen auf die Gesichter der BIKE-Tester. Unser Test im Trailcenter Lipno deckt die Stärken und Schwächen dieser Kategorie auf. (Im Foto: Max Schumann
Foto: Marin Hawk Hill 3 27,5)


Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 7/2019. Als PDF kostet der Vergleichstest 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads:

Unbekanntes Element