8 Trailbikes mit 120 bis 140 mm Federweg im Vergleich

Stephan Ottmar

 · 17.04.2020

8 Trailbikes mit 120 bis 140 mm Federweg im VergleichFoto: Wolfgang Watzke
8 Trailbikes mit 120 bis 140 mm Federweg im Vergleich

Trailbikes schließen die Lücke zwischen Racefullys und All Mountains, zumindest bisher. Doch die neue Generation ist anders. Im Test: acht MTB-Fullys mit überraschend unterschiedlichen Charakteren.

Schublade auf: Trailbikes haben 120 bis 130 Millimeter Federweg. Ihr Wille zu klettern gleicht ihrem Temperament in der Abfahrt. Sie sind verlässliche Begleiter auf langen Alpen- oder Mittelgebirgsetappen und meistern gleichermaßen die schnelle Feierabendrunde. Schublade zu.

Schubladendenken hilft. Mountainbiker und Industrie stimmen so Angebot und Nachfrage aufeinander ab und schaffen verständliche Kategorien, um die Übersicht zu erleichtern. Das funktioniert grundsätzlich gut: Der Federweg gibt bei der Einordnung einen griffigen Anhaltspunkt. Potente Enduros ab 160 Millimetern Federweg schlucken ordentlich was weg. Ihre Piloten legen den Fokus auf Abfahrten im fahrtechnischen Grenzbereich. All Mountains, als abfahrtsorientierte Tourer, nutzen Fahrwerke ab 140 Millimetern. Die Rennmaschinen für Rundkurse, Marathons und Etappenrennen kommen mit rund 100 Millimetern aus. Die Lücke zwischen All Mountain und Race füllen Trailbikes. Acht spannende Modelle nehmen an diesem Test teil.

Doch irgendwie stellt sich bei der Analyse der Bikes gelegentlich ein seltsames Gefühl ein: Laufen die Bikes wirklich in der richtigen Kategorie?

Die Antwort auf diese Frage finden Sie im Testbericht. Den gesamten Artikel zu diesen acht Trailbikes mit allen Testergebnissen inklusive Punktetabellen, technischen Daten und Noten gibt es als PDF unten im Download-Bereich:

Trailbikes schließen die Lücke zwischen Racefullys und All Mountains. So war das zumindest bisher. Doch die neue Generation verweigert sich plötzlich den gewohnten Schubladen. Im Test: acht Trailbikes mit überraschend unterschiedlichen Charakteren.
Foto: Wolfgang Watzke

Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element