Thömus Lightrider E1 Team Di2 im Test

Stephan Ottmar

 · 04.04.2017

Thömus Lightrider E1 Team Di2 im TestFoto: Markus Greber
Thömus Lightrider E1 Team Di2 im Test

Thömus – die Rolex unter den E-MTBs. Die kleine Schweizer Edelschmiede baut mit dem Lightrider ein echtes Leichtgewicht mit hochwertigem Carbon-Chassis und edler Ausstattung.

Die elektronische XTR-Di2-Schaltung ist mit dem Steps E8000 verbunden – der eingelegte Gang erscheint im Display, und der Gangwechsel läuft geschmeidig. Der Fox-gedämpfte Hinterbau federt straff und gibt gute Rückmeldung, sackt beim Bergauffahren aber etwas zu weit ein, das macht die Front leicht und verhindert ein besseres Abschneiden in der Disziplin Uphill. Punktabzug auch bei der Reichhöhe: Auf dem Prüfstand erreichte das Leichtgewicht nur 1085 Höhenmeter – auch hier vermuten wir einen mangelhaften Akku.


FAZIT Das leichteste Bike im Testfeld hat gute Anlagen und würde mit einem voll intakten Akku noch deutlich besser abschneiden.


Reichweite 1085 hm
Effizienzklasse A+


Preis 10.575 CHF
Info www.thoemus.ch


Antrieb
Motor / Position 250 Watt Shimano Steps DU-E8000 / Mitte
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Li-Io, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x34, hinten 11fach Shimano XTR-Di2 / 11-46
Display / Größe Shimano SC E8000 / 1,6 Zoll
Software / -stand Shimano / Prototype 4


Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / Carbon, Akku im Unterrohr
Gabel / Dämpfer Fox 34 Float Factory / Fox Float Factory
Teleskopstütze KS Lev Integra, 125 mm
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano XTR / 180 / 180 mm
Laufräder 27,5 Zoll DT Swiss E 1700 Spline 2
Reifen Schwalbe Rocket Ron Evo PaceStar SnakeSkin 2,8


Messwerte
Feder
weg
¹

(vorne /hinten) 130 mm / 130 mm
Gewicht / Verteilung 19,7 kg / 49:51 (v/h)
Schwerpunkthöhe 514 mm
Lenkerbreite 740 mm
Reach / Stack 443 / 588 mm
BB-Offset / Q-Faktor -13 mm / 181 mm


EMTB-URTEIL SEHR GUT²


¹Herstellerangabe 2EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Thömus Lightrider E1 Team Di2Foto: EMTB Magazin
Thömus Lightrider E1 Team Di2
  Thömus Lightrider E1 Team Di2Foto: EMTB Magazin
Thömus Lightrider E1 Team Di2
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-1-2017-emb-2017-1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element