Florentin Vesenbeckh
· 28.02.2020
Mehr Reichhöhe, geringeres Gewicht, breiterer Einsatzbereich: Diesen Wünschen haben sich die E-MTB-Hersteller für die Saison 2020 besonders angenommen. Wir haben diese drei Trends gecheckt.
Geringes Gewicht, natürliches Fahrgefühl, freies Pedalieren: Das sind die Kernkompetenzen des Fazua-Antriebs. 2020 gibt es erstmals eine breitere Auswahl an E-MTB-Modellen, in denen der Kompaktmotor aus München verbaut ist.
Im Test:
2500 Höhenmeter im Turbo-Modus? Kein Problem! 2020 haben viele Bikes 1125 Wattstunden an Bord – dank Boschs Dual-Battery-System. Kann das variable Konzept das Reichhöhen-Dilemma lösen? Wir haben den Doppel-Akku in Labor und Praxis unter die Lupe genommen.
Im Test:
Ein E-Mountainbike kann mehr sein als ein reines Sportgerät. Mit passender Zusatzausstattung wird aus dem breit bereiften Bergrad ein universeller City-Slicker. Kein Wunder also, dass die Spezies SUV 2020 bei kaum einem Hersteller in der Modellpalette fehlt.
Im Test: