Markus Greber
· 20.04.2019
Über Geschmack lässt sich streiten. Aber wir stellen mal die These auf: Der schick integrierte Bosch-Powertube-Akku macht das KTM als einziges integriertes Bike zu einem der schönsten im Test.
Aber nicht nur optisch haben sich die Österreicher im Vergleich zum Vorjahresmodell gemausert. Kurze Kurbeln und ein höheres Tretlager verhindern das Aufsetzen in technischen Uphills. Der Bosch-Motor zeigt auch hier, dass es bergauf nicht besser geht. Die langen Kettenstreben tun das Ihre dazu– so können wir dem Macina Kapoho dieses Jahr top Uphill-Qualitäten bescheinigen. Auch bergab hat das Bike mit seiner langen Geometrie, dem flachen Lenkwinkel und dem potenten Fahrwerk durchaus Potenzial. Wer jedoch auf eine verspielte Fahrweise steht, jede Bodenwelle als Schanze nutzt und oft auf den ganz engen Trails unterwegs ist, findet in diesem Testfeld geeignetere Geräte. Auch die eher günstige Suntour-Stahlfedergabel liefert im Vergleich eher bescheidene Performance und drückt auf die Bergab-Note.
Integriertes Design, farblich wie funktionell durchgestylt. Bergauf top, leidet es bergab vor allem unter der schwachen Stahlfedergabel.
KTM Macchina Kapoho 274 / 27,5+" / Modelljahr 2018
Reichhöhe 1267 hm
Zeit / 500 hm4
21,52 Min.
Preis 3999 Euro
Antrieb
Motor Bosch Performance CX
Maximales Drehmoment 175 Nm
Akku² / -Gewicht³ / Preis Ersatz-Akku Bosch Powertube, 504 Wh / 3255 Gramm / 789 Euro
Schaltung Shimano SLX (11fach)
Übersetzung (v. / h.) 15; 11–46
Display / Größe Bosch Intuvia/50 x 50 mm
Ausstattung
Gabel / Dämpfer Suntour Zeron 35 LOR-Gabel / Rockshox Monarch RL-Dämpfer
Federweg (v. / h.) 150 mm / 160 mm
Teleskopstütze KTM Comp, 125 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano Deore / 203 mm / 180 mm
Laufräder Shimano Deore-Naben; Ride Edge 35-Felgen
Laufradgröße 27,5+''
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance Addix 2,8"
Messwerte³
Größen / Rahmenmaterial 16 / 17 / 19 / 21" / Aluminium
Gewicht 24,5 kg
Schwerpunkthöhe 528 mm
Lenkerbreite 740 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 160 mm / 175 mm
Reach / Stack 433 mm / 627 mm
EMTB-Urteil
5
GUT
¹
Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung
²
Herstellerangabe
³E
rmittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
4
Durchschnittswert aus dem Reichhöhentest über die gesamte Distanz.
5
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.
EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.