Sportliche Geometrie in CarbonPivot Shuttle

Florentin Vesenbeckh

 · 16.04.2021

Sportliche Geometrie in Carbon: Pivot ShuttleFoto: Hersteller
Sportliche Geometrie in Carbon: Pivot Shuttle

Herzstück des neuen Trail-Flitzers Pivot Shuttle ist das Akku-System. Hat man die zwei Schrauben am Cover gelöst, kann der Energieträger nach oben aus dem Unterrohr entnommen werden.

Der mühsame Akku-Wechsel mit acht (!) Schräubchen des Vorgängers ist damit Geschichte. Ab Werk kommt das Pivot Shuttle mit stolzen 726 Wattstunden. Wer weniger Wert auf die Reichhöhe legt, dafür das Gesamtgewicht von 22 Kilo (Herstellerangabe) unterbieten möchte, hat Glück. Denn die Akku-Aufnahme des Shuttle fasst auch die leichtere 635- oder 508-Wattstunden-Batterie. Den Rahmen fertigen die Amerikaner aus Carbon. Der Hinterbau quetscht 140 Millimeter Federweg aus dem Fox-DPX2-Dämpfer. Unterm Steuersatz werkelt eine bullige 38er-Fox-Factory-Gabel mit 160 Millimetern Hub. Außerdem rollt der Lift-Ersatz auf 29-Zoll-Laufrädern. Die Antriebsunterstützung übernimmt dabei Shimanos EP8-Motor.

Die Geometrie ist sportlich und modern: Die relativ kurzen 440er-Kettenstreben versprechen einen ausgeprägten Spieltrieb, während der flache Lenkwinkel (64,3 Grad) das Bike sicher in der Spur halten sollte. Der Reach misst in Größe L 460 Millimeter.

Einziger Haken: 11599 Euro soll das Edel-E-MTB mit XTR-Ausstattung kosten. Günstigere Modelle? Fehlanzeige.

Federweg vorne 160 mm / hinten 140 mm

Motor und Akku Shimano EP8, 726 Wh

Laufradgrößen 29"

  Herzstück des neuen Pivot Shuttle: das Akku-System.Foto: Hersteller
Herzstück des neuen Pivot Shuttle: das Akku-System.
Unbekanntes Element