Tobias Brehler
· 28.02.2018
Endlich ist es soweit! Canyon zeigt mit dem Spectral On sein erstes E-Mountainbike. Vier Herren-Modelle und zwei Damen-Bikes mit 150 mm wird es ab 8. März 2018 von Canyons erstem E-MTB geben.
Lange genug hat Canyon die E-MTB-Gemeinde warten lassen, doch endlich ist es soweit: Der Koblenzer Vesender zeigt sein erstes E-Mountainbike mit Shimano Steps-Motor. Das Spectral On will nicht nur mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, sondern auch mit durchdachten Details überzeugen.
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Spectral On nicht besonders von seinen Konkurrenten, im Gegenteil: Der nichtintegrierte Akku dürfte den einen oder anderen verwundern. Doch Canyon sagt ganz klar: Die Funktion steht über der Optik. Der semiintegrierte Akku soll nicht nur Gewicht sparen, sondern auch den Schwerpunkt weiter nach unten verlagern. Außerdem lässt sich der Energiespender so leichter auf Tour durch einen vollen Wechselakku ersetzen.
Die Eckdaten platzieren das neue Canyon Spectral On in der Trail-Kategorie: 150-Millimeter-Fahrwerk sowie solide Komponenten sollen bergab für Spaß sorgen. Bei der Laufradgröße geht Canyon einen relativ neuen Weg: Vorne soll ein großes 29er-Vorderrad für ein gutes Überrollverhalten sowie eine präzise Lenkung sorgen. Hinten setzen die Koblenzer auf ein 27,5 Zoll großes Laufrad, das mit breiterem Reifen mehr Grip liefern soll.
Weiteres Highlight: Der halbintegrierte Akku schafft in Kombination mit dem schlanken Dämpfungsdesign Platz für einen Flaschenhalter, der immerhin Halbliterflaschen aufnimmt. Auch die anderen Details zeigen, das Canyon lange an seinem ersten E-Mountainbike entwickelt hat: Eine Skid-Platte am Motor soll den Shimano-Motor und das Kettenblatt bei Aufsetzern schützen. Außerdem haben die Koblenzer Ingenieure einen speziellen E-MTB-Sattel entwickelt, der bei steilsten Uphills ein Nachhintenrutschen sowie Druckstellen vermeiden soll. Zudem lässt sich die Geometrie verstellen: Über die Dämpferaufnahme kann man das Tretlager absenken und den Lenkwinkel abflachen – das dürfte besonders die Downhill-Fraktion unter den E-MTBlern freuen.
Im „normalen“ Setup ähnelt die Geometrie der eines modernen Mountainbikes: Die Kettenstreben fallen mit 438 Millimetern sehr kurz aus. Das verspricht Fahrspaß pur – hemmt allerdings die Kletterfähigkeiten. Der Lenkwinkel fällt mit 67,6 beziehungsweise 66,8 Grad moderat aus. Der Reach (der horizontale Abstand zwischen Tretlager und Steuerrohr) fällt mit 465 Millimetern in Größe L modern lang aus. Überhaupt haben die Käufer eine ungewohnt große Auswahl bei den Rahmengrößen: Nur wenige andere Hersteller bieten E-MTBs von XS bis XL an. Die XS-Bikes stehen auf 27,5 Zoll Laufrädern vorne wie hinten.
Auch bei den Modellen des Spectral On gibt sich Canyon vielfältig: Kunden können zwischen zwei Damen- und vier Herren-Modellen wählen. Alle Bikes verfügen über hochwertige DT Swiss-Laufräder, die speziell auf den E-MTB-Einsatz abgestimmt sind. Auch die Vario-Sattelstütze sowie die starken Vierkolben-Bremsen mit 200er-Scheiben haben alle Bikes gemein.
Die Preise beginnen bei 3800 Euro für die Einstiegsmodelle (Spectral On 6.0 für Damen wie Herren) mit Rock Shox Yari-Federgabel und Deluxe-Dämpfer. Für 4300 Euro kommt das Spectral On 7.0 mit Lyrik-Gabel und hochwertigeren Laufrädern. Für 4400 Euro steht das Spectral On 7.0 WMN mit Fox-Fahrwerk bereit. Die Modelle 8.0 (5000 Euro) und 9.0 (6000 Euro) kommen nur als Herren-Version und verfügen beide über ein Fox-Fahrwerk.
Die komplette E-MTB-Flotte geht am 8. März auf der Canyon-Webseite online. Ab dann findet man dort weitere Details zu den Bikes und kann sie bestellen. Um Direktvertriebsgegnern zuvorzukommen, baut Canyon ein mobiles Service-Team auf. Derzeit hilft ein Logistik-Unternehmen und bei Problemen kann man Service-Werkstätten aufsuchen. Geliefert wird das Bike in einem speziellen E-Mountainbike-Karton.