Specialized Turbo Levo FSR Short Travel CE 29 im Test

Stephan Ottmar

 · 29.03.2017

Specialized Turbo Levo FSR Short Travel CE 29 im TestFoto: Markus Greber
Specialized Turbo Levo FSR Short Travel CE 29 im Test

Die Short-Travel-Version des Turbo-Levos hat nur 120 Millimeter Hub, dafür rollt es auf großen 29er-Laufrädern.

Ansonsten gilt auch hier die Prämisse: draufsetzen und fahren. Display und Bedienhebel sucht man am aufgeräumten Cockpit vergeblich. Wenn man die Leistung des Brose-Motors verstellen möchte, dann am Unterrohr. Das leichte Bike überzeugt mit quirligem Fahrverhalten. Es klettert hervorragend, muss aber bergab durch seine Gesamtausrichtung im Vergleich Federn lassen. Ausgeklügelte Details wie das integrierte Werkzeug-Kit und die automatische SAG-Einstellung sind typisch Specialized. Das Bike liegt im unteren Bereich des Preisspektrums dieses Tests, das erklärt die etwas magere Ausstattung.


Fazit: Das preiswerte Short-Travel-Levo ist ein sehr handliches Spaß-Bike mit 120 mm Federweg. Die Ausstattung ist günstig aber stimmig.


Reichweite 1322 HM
Effizienzklasse A+


Preis 3999 Euro
Info www.specialized.com


Antrieb
Motor / Position 250 Watt Brose / Mittelmotor
Max. Drehmoment 90 Nm
Akku Lithium-Ionen, 460 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x32, hinten 11fach Sram NX / 11–42
Display / Größe ohne
Software / -stand Custom Specialized / k. A.


Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Alu, Akku im Unterrohr
Gabel / Dämpfer Rockshox Revelation RL / Fox Float Performance
Teleskopstütze keine (kein Sattelschnellspanner)
Bremse / Disc (vorne / hinten) Sram DB5 / 200 mm / 200 mm
Laufräder 29 Zoll Specialized / Roval
Reifen Specialized Purgatory Ground Control 29x2.3 TL-Ready


Messwerte
Federweg (vorne / hinten) 120 mm / 120 mm
Gewicht / Verteilung 21,4 kg / 48:52 (v/h)
Schwerpunkthöhe 491 mm
Lenkerbreite 750 mm
Reach / Stack 421 mm / 596 mm
BB-Offset / Q-Faktor -36 mm / 181 mm


EMTB-URTEIL GUT*


*EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Specialized Turbo Levo FSR Short Trav.Foto: EMTB Magazin
Specialized Turbo Levo FSR Short Trav.
  Specialized Turbo Levo FSR Short Trav.Foto: EMTB Magazin
Specialized Turbo Levo FSR Short Trav.
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-1-2017-emb-2017-1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .