PremiereWM-Titel für E-Mountainbiker

Florentin Vesenbeckh

 · 26.09.2018

Premiere: WM-Titel für E-MountainbikerFoto: Sebastian Schieck
Premiere: WM-Titel für E-Mountainbiker

2019 wird erstmals ein Regenbogentrikot für den weltbesten E-Mountainbiker vergeben - und das ganz offiziell im Rahmen der UCI-Weltmeisterschaft.

  Um die Wette strahlen wie DH-Weltmeisterin Rachel Atherton - das gibt´s ab 2019 auch für E-Mountainbiker.Foto: Piotr Staron
Um die Wette strahlen wie DH-Weltmeisterin Rachel Atherton - das gibt´s ab 2019 auch für E-Mountainbiker.

Ende August 2019 wird es soweit sein: Der erste E-Mountainbike-Weltmeister wird gekürt. Im Rahmen der offiziellen UCI Mountainbike Weltmeisterschaften in Mont-Sainte-Anne in Kanada wird es erstmals die Disziplin E-Mountainbike geben. Informationen über das Wettkampfformat und die Regularien gibt es bisher kaum, allerdings wird es sich wohl auf ein Rennen, also eine Disziplin, beschränken. Die Informationen seitens der UCI sind bisher rar. Die Bekanntgabe beschränkte sich auf einen Dreizeiler, der sich unauffällig in einer langen Pressemitteilung zum Thema "Professionalisierung des Damen-Radsports" versteckte.

  Minimalistisch: Die Infos der UCI verstecken sich in einer langen Pressemitteilung und sind bisher eher spärlich.Foto: UCI
Minimalistisch: Die Infos der UCI verstecken sich in einer langen Pressemitteilung und sind bisher eher spärlich.

Es bleibt spannend, wie die UCI das Format E-MTB interpretiert. Abfahrts- und fahrtechnikorientiert im Stile eines Enduro-Rennens? Oder als klassisches Langstreckenformat? Auch die Regularien werfen Fragen auf. Wie wird mit unterschiedlichen Akku-Größen umgegangen, welches Konzept soll Tuning verhindern?

  Bei der Premiere der Deutschen Meisterschaft E-Bike wurde der Akku versiegelt, auf der Strecke gab's Kontrollen auf Motor-Tuning.Foto: Baboons
Bei der Premiere der Deutschen Meisterschaft E-Bike wurde der Akku versiegelt, auf der Strecke gab's Kontrollen auf Motor-Tuning.

In diesem Jahr feierte bereits die Deutsche E-Bike-Meisterschaft Premiere. In Wipperfürth wurde das Event im Stile eines Enduro-Rennens ausgetragen. Die einzelnen Wertungsprüfungen gingen viel bergab, es gab aber auch reine Uphill-Stages und gemischte Strecken. Weiteres E-MTB-Format: Die Bosch eMTB Challenge. Hier wird viel Wert auf technisch knifflige Uphills gelegt, es gibt sogar Strafsekunden, wenn der Fuß in sogenannten "No Feet Zones" auf den Boden gesetzt wird. Aber auch das Miteinander und der Mitmach-Gedanke für Jedermann stehen im Vordergrund.

  Premiere 2018: Medaillen und Meistertrikot für die schnellsten E-Mountainbiker des Landes.Foto: Baboons
Premiere 2018: Medaillen und Meistertrikot für die schnellsten E-Mountainbiker des Landes.
  No Feet Zone bei der Bosch eMTB Challenge in Riva del Garda. Hier heißt es: Technisch sauber den Uphill hinauf.Foto: Miha Matavz
No Feet Zone bei der Bosch eMTB Challenge in Riva del Garda. Hier heißt es: Technisch sauber den Uphill hinauf.
Unbekanntes Element