Offroad-Spaß mit schwerem Gepäck

Lisa Gärtitz

 · 29.09.2020

Offroad-Spaß mit schwerem GepäckFoto: Volker Schumann
Offroad-Spaß mit schwerem Gepäck

Das erste Offroad-E-Lastenfahrrad steht als digitaler Prototyp bereit. Stolze 220 Kilogramm Lastengewicht soll das 4Forest auch durch unwegsames Gelände sicher und bequem transportieren können.

Die Idee für ein geländetaugliches Lastenfahrrad stammt vom Berliner Produktdesign-Büro Werkdesign, welches mit dem 4Forest das Ziel eines umweltfreundlichen Transportmittels für das Gelände verfolgt. Der digitale Prototyp ist bereits entwickelt.

  Ganze 220 Kilogramm Zuladung soll das 4Forest tragen können. Das reicht für ein paar Festmeter Holz oder die Familien-Picknick-Ausrüstung. Vertäut wird das Gepäck in einer abnehmbaren Heck-Box und auf stabilen Gepäckträgern. Foto: Volker Schumann
Ganze 220 Kilogramm Zuladung soll das 4Forest tragen können. Das reicht für ein paar Festmeter Holz oder die Familien-Picknick-Ausrüstung. Vertäut wird das Gepäck in einer abnehmbaren Heck-Box und auf stabilen Gepäckträgern. 

Mit einer vollgefederten Neigetechnik und dem kräftigen Elektro-Antrieb von Bosch befördert das Gravelbike unter den Cargo-Fahrrädern eine Ladung von bis zu 220 Kilogramm geschmeidig auch über ruppige Passagen. Selbst Treppen sollen mit dem 4Forest kein Problem sein. Der Heckantrieb des vierrädrigen Gländegängers verläuft über zwei Riemenantriebe, ein Differenzial und zwei aus dem Gokart-Bau verwendete Kardangelenke. Eine Rohloff-Nabe stellt 14 Gänge zur Verfügung. Das Gepäck wird auf stabilen Gepäckträgern und in einer abnehmbaren Heck-Box verstaut.

  Mit dem leistungsstarken E-Antrieb und der vollgefederten Neigetechnik sollen selbst Treppen für den neuen Offroad-Star kein Problem sein. Foto: Volker Schumann,Istockphoto: Nikada
Mit dem leistungsstarken E-Antrieb und der vollgefederten Neigetechnik sollen selbst Treppen für den neuen Offroad-Star kein Problem sein. 

Mit einem Klapprad ist das das robuste 43-Kilogramm-Bike wohl nicht zu vergleichen, doch lässt sich das 4Forest dank einer simplen Rahmenteilung, versenkbarer Lenkstange und leicht abnehmbarer Laufräder auch einmal schnell ins Auto verfrachten oder bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen.

  Riemenantrieb, vollgefederte Einzelradaufhängung, Kardanwellen: Noch existiert das 4Forest nur als digitaler Prototyp auf dem Bildschirm.Foto: Volker Schumann
Riemenantrieb, vollgefederte Einzelradaufhängung, Kardanwellen: Noch existiert das 4Forest nur als digitaler Prototyp auf dem Bildschirm.

Nicht nur das Ziel eines bequemem Fahrspaßes in unwegsamen Terrain verfolgen die Innovatoren mit dem 4Forest. Wichtig war bei der Produktentwicklung vor allem auch, ein nachhaltiges Fortbewegungsmittel für das Gelände zu kontruieren. So soll das 4Forest leiser sein und weniger Bodenschäden verursachen, als seine hoch motorisierten Offroad-Kollegen mit Verbrennungsmotoren. Das leuchtet doch ein, und ein Hingucker ist es allemal.

  Dank einer einfachen Rahmenteilung, versenkbarer Lenkstange und leicht abnehmbarer Laufräder lässt sich das Offroad-Lastenbike auch einmal schnell verstauen.Foto: Volker Schumann
Dank einer einfachen Rahmenteilung, versenkbarer Lenkstange und leicht abnehmbarer Laufräder lässt sich das Offroad-Lastenbike auch einmal schnell verstauen.