Stefan Loibl
· 19.08.2021
Eigener Hauptrahmen, angepasste Geometrie und vier Modelle ab 3299 Euro: Canyon bringt mit dem Lux Trail CF ein eigenständiges Down-Country-Bike für 2022.
Streng genommen war das Canyon Lux schon seit seiner Vorstellung im Jahr 2018 ein halbes Down-Country-Bike. Denn der Koblenzer Direktversender stattete einige Lux CF-Modelle mit 110-Millimeter-Federgabeln und absenkbaren Sattelstützen aus. Auch der Federweg am Hinterbau betrug im BIKE-Testlabor stets um die 107 Millimeter – also einen Tick mehr als klassische Racefullys haben. Doch da die sportlichen Touren-Fullys auf Racebike-Basis immer populärer werden, bringt Canyon mit dem neuen Lux Trail für 2022 ein waschechtes Down-Country-Bike. Wir konnten das neue Canyon-Mountainbike bereits fahren, zeigen die Modelle und erklären die Unterschiede zum Racefully Lux, das es weiterhin geben wird.
120 Millimeter Federweg an der Front, 110 Millimeter am Heck, eine Vario-Stütze und 30 Millimeter breite Felgen qualifizieren den Neuling als erwachsenes Down-Country-Bike. Entgegen dem Konzept der meisten anderen Hersteller, ein klassisches Racefully einfach nur mit einer längeren Federgabel auszustatten, passt Canyon die Geometrie durch einen neuen Hauptrahmen an den gewachsenen Federweg an. Das Ziel: länger und flacher für mehr Laufruhe bei hohen Geschwindigkeiten. Dafür flacht der Lenkwinkel im Vergleich zum klassischen Lux um 2,5 Grad ab (67,5 Grad). Aber auch der Reach wächst um etwa zwei Zentimeter an, in Größe L beispielsweise von 457 auf 480 Millimeter. Den Hinterbau hingegen übernehmen die Ingenieure nahezu unverändert vom Lux. Den längeren Federweg gewährleistet lediglich ein Dämpfer mit mehr Hub (210 x 55 mm). Das Rahmengewicht bleibt mit 1967 Gramm in Größe M (BIKE-Messung) voll konkurrenzfähig. Den Lux Trail CF-Rahmen gibt's in vier Rahmengrößen von S bis XL.
Trotz deutlich gesteigerter Abfahrtsambitionen soll das leichte Tourenfully ähnlich effizient klettern wie klassische Lux. Dementsprechend lange Touren sind möglich. Damit die Flüssigkeitsvorräte unterwegs nicht ausgehen, lassen sich auch am Lux Trail ab Rahmengröße M zwei große Trinkflaschen transportieren. Auch einige andere Canyon-typische Details findet man am Lux Trail CF: die Quixle-Steckachse mit integriertem Hebel, ein Lenkanschlagsbegrenzer und eine minimalistische, 3,7 Gramm leichte Kettenführung.
Drei von vier Modellen kommen mit Fox-Fahrwerken und Antrieben sowie Bremsen von Shimano. Los geht's beim Lux Trail CF 6 mit der Shimano SLX für 3299 Euro, das 12,1 Kilo wiegen soll. Das 7er-Modell kostet 1000 Euro mehr, ist dafür 400 Gramm leichter und besitzt ein besseres Fox-Fahrwerk und eine Shimano-XT-Gruppe. Unser Testbike, das Lux Trail CF 8, kommt mit der elektronischen Sram GX Eagle AXS-Gruppe und einer Reverb AXS-Variostütze. Dazu gibt's für 5299 Euro eine Rockshox SID Select+-Gabel und die DT Swiss XRC1501-Laufräder. Das Topmodell (Lux Trail CF 9) lackiert Canyon im Design des Worldcup-Teams um Emily Batty. Mit Fox Factory-Fahrwerk, Shimano XTR-Gruppe und DT Swiss XRC1200-Carbonlaufrädern kostet es 5799 Euro und wiegt 10,9 Kilo.