Lee Cougan Crossfire 428 Team - Marathon-Bike Test 2022

Max Fuchs

 · 22.07.2022

Lee Cougan Crossfire 428 Team - Marathon-Bike Test 2022Foto: Max Fuchs
Lee Cougan Crossfire 428 Team

Leicht, sportlich und verdammt schnell – mit dem neuen Crossfire startet Lee Cougan aus Illinois eine Offensive auf den deutschen Cross-Country-Markt. In Deutschland besitzen die Mountainbikes der Tochterfirma von Rennradspezialist Basso noch Seltenheitswert. Doch nun hat sich Lee Cougan mit einem neuen Standort in Nürnberg niedergelassen – der perfekte Anlass für die Amerikaner, sich im Labor- und Praxistest von BIKE zu beweisen.

Auf unseren Prüfständen erzielt das Lee Cougan Crossfire nur eine geringe Rahmensteifigkeit. Die vermittelt auch in der Praxis bei starken Belastungen, beispielsweise in Anliegern, ein schwammiges Fahrgefühl. Auch das Gesamtgewicht fällt mit 11,3 Kilo nur gut aus. Der gerade mal 2153 Gramm leichte Rahmen mit den edlen Komponenten schürt zwar Hoffnungen auf einen Top-Wert an der Waage, mit den schweren Laufrädern kann das Crossfire sein Potenzial aber nicht ganz ausschöpfen.

Lob gibts für den feinfühligen Hinterbau: Sowohl unter Kettenzug als auch bergab zieht das Heck selbst die feinsten Unebenheiten glatt. Damit das Fahrwerk frei von Antriebseinflüssen arbeitet, bemüht man gerne die Plattformfunktion über den Hebel am Lenker. Die Sitzposition fällt durch die tiefe Front mit Negativ-Vorbau und dem langen Oberrohr auch in Größe M sehr sportlich aus. Freunde der Langstrecke lieben diese Sitzposition. Im Vergleich zu modernen Race-Bikes verliert das Lee Cougan Crossfire aber im Downhill an Souveränität. Der flache Sitzwinkel platziert den Fahrer weit im Heck. In Verbindung mit den kurzen Kettenstreben gehen der Druck am Vorderrad und die Kontrolle bergauf verloren.

Die Kabelintegration im Vorbau sieht schick aus, leider laufen die Züge durch den Knick am Rahmeneingang sehr schwer.Foto: Max Fuchs
Die Kabelintegration im Vorbau sieht schick aus, leider laufen die Züge durch den Knick am Rahmeneingang sehr schwer.
Die Sitzstreben bauen so breit, dass unser Tester mit großem Schuhwerk ständig den Rahmen streifte.Foto: Max Fuchs
Die Sitzstreben bauen so breit, dass unser Tester mit großem Schuhwerk ständig den Rahmen streifte.

Fazit zum Lee Cougan Crossfire 428 Team:

Max Fuchs, BIKE-Testredakteur: Die Sitzposition erinnert an die Elterngeneration moderner Racebikes. Wer gerne unter Zug Kilometer sammelt und technische Trails meidet, landet beim Crossfire einen guten Treffer. Anspruchsvolle Abfahrten stehen nicht in seinem Lastenheft.

Max Fuchs, BIKE-TestredakteurFoto: Max Fuchs
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur

Technische Daten Lee Cougan Crossfire 428 Team

Allgemein

Messwerte

  • Gewicht: 11,3 kg

Ausstattung

  • Laufräder: DT Swiss XRC 1501 Spline
  • Reifen: Continental Cross King / Pure Grip Shield Wall TR 29 x 2,30
  • Gabel: Fox 34 Float Factory SC Remote
  • Dämpfer: Fox Float DPS Factory
  • Bremsen: Magura MT8 SL / 160 / 160 mm
  • Schaltung: Sram XX1 Eagle AXS 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 34; 10–52 / 520 %
  • Teleskopstütze: Kind Shock Rage i / 125 mm
GeometriedatenFoto: BIKE Testabteilung
Geometriedaten
CharakteristikFoto: BIKE Testabteilung
Charakteristik
Die Kennlinie: Gabel und Dämpfer
arbeiten sehr linear und geben großzügig
 Federweg frei.Foto: BIKE Testabteilung
Die Kennlinie: Gabel und Dämpfer arbeiten sehr linear und geben großzügig Federweg frei.

Downloads: