Stefan Loibl
· 13.07.2014
Scott Spark 700 RC gegen Centurion Numinos Carbon Ultimate Race: Das Cape Epic gilt als Tour de France der Mountainbiker. Wir nutzten das Etappenrennen für ein Race-Fully-Duell.
Rahmenbrüche, Kettenrisse und Platten wie am Fließband: Das Cape Epic 2014 nagte wie im Zeitraffer an Bikes und Komponenten. Schlamm, Sand und Staub dringen in Lager und Dichtungen ein, setzen Kette und Antrieb unter Dauerbeschuss. Größeren Belastungen kann man Bikes über einen solchen Zeitraum nicht aussetzen – perfekt für einen Härtetest. Deshalb haben wir zwei edle Marathon-Racefullys durch Südafrika gehetzt: Highend-Carbon-Rahmen von Scott und Centurion, gepaart mit Edel-Schaltgruppen von Shimano und Sram sowie Federelementen von Fox, Rock Shox und DT Swiss.
Wie schlägt sich das sündteure Leichtbau-Material? Im Gegensatz zu den Profi-Teams beschränkte sich die Bike-Pflege bei uns auf das nötige Minimum – schließlich hatten wir kein Service-Team im Gefolge. Also, ölen, fetten, Luft nachpumpen – fertig. Trotzdem schlugen sich beide Bikes sehr gut. Die XTR-Gruppe am Centurion funktionierte nach dem Rennen noch wie am ersten Tag, bei der Sram XX warten nur die Züge auf einen Tausch. Dämpfer und Federgabeln verrichten ihre Arbeit nach dem Rennen noch immer supersolide, auch wenn ihnen ein kleiner Service guttun würde. Lediglich die Anlenkung der Lenker-Fernbedienung beim Nude-Dämpfer am Scott zickte nach der Hälfte des Cape Epic. Dafür überzeugten am Spark 700 RC Shimanos XTR-Stopper auf voller Linie. Während die Formula R1 am Centurion nach zwei Matschtagen lautstark um einen Service bettelte, genügte der XTR ein zweiter Satz Bremsbeläge hinten. Die Laufräder beider Bikes haben 715 Kilometer Rüttelpisten weggesteckt, als wären wir über Schotterwege gerollt: kein Seitenschlag, keine gebrochene Speiche, kein Lagerspiel. Bei der Zuverlässigkeit befinden sich beide Bikes auf Augenhöhe.
Wer auf verspieltes Handling steht, das selbst CC-Worldcup-Kurse für jedermann fahrbar macht, der sollte sich fürs 27,5-Zoll-Fully von Scott entscheiden. Zeitfixierte Marathon-Racer werden eher zum Centurion Numinis tendieren.
PLUS Geometrieverstellung, Twinlock-Fernbedienung am Lenker, ausgewogenes Fahrwerk, leichter Rahmen
MINUS Vorbauklemmung, Sattelklemmung
PLUS Fernbedienungen für Gabel und Dämpfer, straffes Fahrwerk, steifer Rahmen, Zuverlässigkeit XTR-Schaltung
PLUS/MINUS Dreifach-Kurbel
MINUS Zuverlässigkeit Bremsen