Die 10 schnellsten Marathonbikes im Vergleich

Stefan Loibl

, Peter Nilges

 · 02.11.2019

Die 10 schnellsten Marathonbikes im VergleichFoto: Armin M. Küstenbrück
Die 10 schnellsten Marathonbikes im Vergleich

Ein Racebike kann easy über 8000 Euro kosten. Im Highend-Bereich ist das keine Seltenheit, doch nicht viele können das zahlen. BIKE hat sich darum in der Klasse zwischen 3699 und 4999 Euro umgeschaut.

Wie wichtig ist Ihnen ein leichtes Bike? Sehr? Klar, sonst würden Sie nicht einen Test mit Racebikes lesen. Aber würden Sie, um 830 Gramm einzusparen, auch 3278 Euro investieren?

Bei der Preisgestaltung von Racebikes läuft es ähnlich ab wie mit dem Luftwiderstand. Denn der steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit. Anders gesagt: Je schneller man reintritt, desto härter fährt man gegen eine unsichtbare Wand. Ist nämlich erst einmal eine bestimmte Geschwindigkeit, ein bestimmtes Niveau erreicht, muss man unverhältnismäßig viel investieren, um noch mal eine Schippe draufzupacken. Wo wir wieder beim Preis wären. Gemessen an den in BIKE 8/18 getesteten Racefullys der Worldcup-Profis kosten die jetzigen Fullys im Durchschnitt 3278 Euro weniger. Eine ganze Stange Geld. Die Ersparnis beim Gewicht liegt jedoch lediglich bei 830 Gramm. Selbst die Laufräder, die maßgeblich über ein spritziges Fahrgefühl entscheiden, waren in diesem Test nur 145 Gramm leichter. So gesehen ist unsere jetzige 3699 bis 4999 Euro teure Testflotte ein verdammt guter Kompromiss aus Preis und Gewicht. Theoretisch. Aber auch in der Praxis? Mit den beiden Cross-Country-Profis Georg Egger und Ben Zwiehoff ging es auf die Rennstrecke nach Obergessertshausen, der Heimstrecke von Egger. Mit im Gepäck: sechs Hardtails und vier Fullys.

Den gesamten Artikel mit Informationen zu diesen Marathonbikes inkl. Punktetabellen und Notenübersicht finden Sie als PDF unten im Download-Bereich:

RACE-HARDTAILS

  • Bulls Black Adder SL
  • Cannondale F-SI Carbon 2
  • Santa Cruz Highball C S
  • Simplon Razorblade III SL
  • Specialized Epic HT Expert
  • Wiawis Hexion 29 R

RACEFULLYS

  • BMC Fourstroke 01 two
  • Canyon Lux CF SL 8.0 Pro Race
  • Giant Anthem Advanced Pro 1
  • Scott Spark RC 900 Team
Bulls Black Adder SL
Foto: Armin M. Küstenbrück

Den kompletten Vergleichstest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Notenübersicht finden Sie in BIKE 1/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads: