Michael Veith
· 19.11.2012
In harten Rennkilometern steckt laut Marathon-Racer Michi Veith die Wahrheit. Entsprechend oft heftete unser Dauertester dem Focus FSL die Startnummer an den Lenker – Bis das Race-Fully ausstieg.
Dauertestleistung: 1.992 Kilometer
Schon auf den ersten Blick habe ich beim Focus FSL erkannt, wo der Frosch die Locken hat: ein schick lackierter Vollcarbon-Rahmen kombiniert mit den üblichen Race-Zutaten. Ein schmaler, kerzengrader Lenker, ordentlich Sattelüberhöhung und Contis Race-King in der Supersonic-Variante, gepaart mit leichten Latex-Schläuchen lassen Race-Feeling aufkommen. Gewinde für zwei Flaschenhalter sind vorhanden, der renntaugliche Tundra Sattel von Fízik schmeichelt dem Allerwertesten. So mag das die ambitionierte Geländesport-Fraktion! In der Focus-Racer-Hierarchie stellt das FSL 4.0 gewissermaßen die Golf-Klasse dar: Der Rahmen ist baugleich mit den teuereren Modellen, die Geometrie sportlich. Die Ausstattung besteht aus bewährter und bisweilen günstiger Großserientechnik, die ambitionierten Rennfahrern Luft zum Optimieren lässt.
Die XT-Gruppe arbeitete wie gewohnt ohne Fehl und Tadel, aber die Alu-Anbauteile des hauseigenen Ausstatters "Concept" wirken an einem Rad für 2500 Euro etwas schlicht. Die schweren Laufräder mit unkonifizierten Speichen fallen erst beim zweiten Hinsehen auf. Die zuschaltbare Plattform des RP2-Dämpfers habe ich in der Praxis wirklich nie gebraucht, dennoch quittierte der Dämpfer nach knapp 1500 Kilometern seinen Dienst. Wenig später dann leider das endgültige Test-Aus fürs FSL: Die in den Hauptrahmen eingeklebte Aluminiumhülse des Hauptschwingenlagers löste sich aus dem Carbon, das Rad wurde unfahrbar. Immerhin verspricht Focus einen schnellen, unbürokratischen Service.
Fazit: schickes Bike mit klugem Rahmen-Design, guten Fahreigenschaften, aber zwei Defekten, die nicht auftreten dürften.
Funktion ****
Haltbarkeit *
(max. 6 Sterne)
DEFEKTE / VERÄNDERUNGEN:
1. Für Herbst/Winter Reifen gewechselt – 137 km: von Race King zu Mountain King
2. Platten hinten – 414 km: Latex- gegen Butyl-Schlauch getauscht
3. Dämpfer spuckt Öl und verweigert seinen Dienst – 1480 km: gegen neuen RP23 getauscht
4. Totalschaden des Rahmens – 1992 km: Lager der Hinterbauschwinge delaminiert