Corratec zeigt leichtes und schnelles Marathon-Fully

Ludwig Döhl

 · 08.07.2018

Corratec zeigt leichtes und schnelles Marathon-FullyFoto: Wolfgang Watzke
Corratec zeigt leichtes und schnelles Marathon-Fully

Corratec bringt mit dem Revolution iLink ein Marathon-Fully, das in der Topversion gerade mal 9,3 Kilo wiegt. Die günstigeren Versionen sollen mit 120 Millimetern Federweg den Tourenbiker ansprechen.

Corratec ist bekannt für besonders sportliche Mountainbikes. Nachdem die Oberbayern zuletzt mit dem XTB-Fully auch unter Enduro-Fahrern auf Kundenjagd gehen wollten, bekennt man sich jetzt wieder zu seinen Wurzeln. Das XTB-Enduro gibt es 2019 nicht mehr, dafür aber ein neues – besonders leichtes – Racefully.

Im Rahmen der Eurobike 2018 präsentierte Corratec das neue Revolution iLink demonstrativ an einer Hängewage. Bei der goldenen Topversion zeigt die Waage gerade mal 9,3 Kilo (ohne Pedale) an. Das Revolution iLink hat in den beiden Topversionen hinten wie vorne 100 Millimeter Federweg und natürlich 29er-Laufräder.

  Um das Gewicht beim Topmodell niedrig zu halten, setzt Corratec auf superleichte Tune-Anbauteile.Foto: Wolfgang Watzke
Um das Gewicht beim Topmodell niedrig zu halten, setzt Corratec auf superleichte Tune-Anbauteile.

Der Rahmen mit VPP-Hinterbau soll inklusive Dämpfer sogar unter 2000 Gramm wiegen. Mit einem solchen Rahmengewicht würde Corratec dann in einer Liga mit Marken wie Scott, Specialized oder Canyon spielen. Um das Gesamtgewicht zu drücken setzt man bei Vorbau, Lenker, Sattel und Sattelstütze auf federleichte Anbauteile von Tune.

  Das Topmodell des Corratec Revolution iLink kommt mit einer schmuckvollen gold-schwarzen Lackierung, kostet 8499 Euro und wiegt nur 9,3 Kilo, ohne Pedale. Verfügbar ab Dezember 2018.Foto: Wolfgang Watzke
Das Topmodell des Corratec Revolution iLink kommt mit einer schmuckvollen gold-schwarzen Lackierung, kostet 8499 Euro und wiegt nur 9,3 Kilo, ohne Pedale. Verfügbar ab Dezember 2018.

Geometriedaten oder ein Test-Bike für erste Probefahrten waren leider noch nicht verfügbar, wohl aber die Preisregion. Klar, dass die neue Rennfeile kein Schnäppchen sein kann: das superleichte, goldene Topmodell kostet 8499 Euro.

Drei günstige Revolution iLink-Versionen für Tourenbiker

Neben dem auf Leichtbau getrimmten Topmodell wird es noch drei weitere Versionen des Bikes zwischen 3799 und 5299 Euro geben. Die günstigeren Versionen kommen alle mit einer längeren 120 Millimeter Gabel und einem etwas schwererem Rahmen.

Laut Aussage von Corratec soll selbst das günstigste Modell für 3799 Euro noch unter 12 Kilo wiegen. Die längere Federgabel ist bergab für ein sichereres Fahrgefühl zuständig und entspannt die Sitzposition etwas. Alle Modelle des Corratec Revolution iLink sollen ab Dezember 2018 verfügbar sein.

  Die Kettenstrebe ist ab Werk mit einem Kunststoffschoner geschüzt. Die Schaltzüge verlaufen durch Rahmen und Kettenstrebe.     Foto: Wolfgang Watzke
Die Kettenstrebe ist ab Werk mit einem Kunststoffschoner geschüzt. Die Schaltzüge verlaufen durch Rahmen und Kettenstrebe.