BH-Racefully mit Split-Pivot-Hinterbau

BIKE-Redakteure

 · 18.06.2012

BH-Racefully mit Split-Pivot-HinterbauFoto: Hersteller
BH-Racefully mit Split-Pivot-Hinterbau

Die Spanier von BH sind vor allem im Rennrad-Sektor bekannt und ein Techologie-Träger. Doch auch die Bike-Range kann sich sehen lassen, wie das BH Lynx 4 Carbon zeigt.

Die Spanier von BH (sprich: Bie-Aitsch) schicken seit einem Jahr das Racefully Lynx 4 an die Startlinie. Speziell die Hinterbau-Konstruktion unterscheidet den 100-Millimeter-Carbonracer von der Konkurrenz. Das von Dave Weagle patentierte System verbaut nur BH bei Racebikes in Europa so. Das System verspricht in jeder Situation perfekt zu arbeiten und sehr effektiv zu sein. Eine 142 Millimeter lange X12-Steckachse sorgt für viel Steifigkeit im Hinterbau. Ähnlich wie das ABP-System von Trek arbeitet der Split Pivot-Hinterbau unabhängig und entkoppelt von den Bremskräften. Alle Eckdaten zum System und den einzelnen Bestandteilen findet man unter www.split-pivot.com.

Neben vier Aluversionen bietet BH vier Kohlefaser-Modelle des Lynx 4. Die Version 9.8 des Lynx 4 kommt mit einem formschönen Kohlefaser-Rahmen mit Fox-Elementen, kompletter XTR-Gruppe und DT Tricon-Laufrädern und kostet 6500 Euro – bei einem Gewicht von 10,5 Kilo.

  Der schwimmend gelagerte Dämpfer und die kurze Wippe charakterisieren das Split-Pivot-SystemFoto: Hersteller
Der schwimmend gelagerte Dämpfer und die kurze Wippe charakterisieren das Split-Pivot-System

Weitere Infos: www.bhbikes.com

Unbekanntes Element