Macht beim E-MTB ein S-Pedelec Sinn?

Markus Greber

 · 20.04.2021

Macht beim E-MTB ein S-Pedelec Sinn?Foto: Haibike
Macht beim E-MTB ein S-Pedelec Sinn?

S-Pedelecs sind E-Bikes, die bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützen, aber keine Fahrräder mehr sind. Eignen sich die schnellen E-Bikes auch als E-Mountainbikes?

S-Pedelecs sind zugelassen mit einer Leistung von 500 Watt (statt 250 Watt) und für bis zu 45 km/h. Im Vergleich zu normalen E-Mountainbikes (rechtlich Pedelecs) braucht man dafür aber ein Versicherungskennzeichen und den Führerschein (Prüfbescheinigung) Klasse M.

S-Pedelecs: Kein Einsatz im Gelände!

S-Pedelecs gibt es in allen möglichen Kategorien, auch als voll ausgestattete E-MTBs. Der Haken an der Sache: S-Pedelecs gelten rechtlich nicht mehr als Fahrräder. Deshalb darf man mit ihnen nur auf öffentlichen Straßen fahren. Noch nicht einmal auf Radwegen sind sie offiziell erlaubt. Zudem darf man an S-Pedelecs nicht einfach basteln oder Teile austauschen. Denn sie sind Kraftfahrzeuge und jedes Anbauteil muss dafür zugelassen sein.

S-Pedelecs* haben also nur einen sehr kleinen Einsatzbereich. Für den E-Mountainbike-Einsatz im Gelände eignen sie sich nicht, da sie auf Wald- und Bergwegen abseits des Straßenverkehrs nicht gefahren werden dürfen. Mountainbiken ist damit mit den schnellen E-Bikes unmöglich!

Die stärksten E-Mountainbikes sind E-Bikes mit dem kraftvollen TQ HPR 120S-Motor wie das M1 Spitzing links oder das Haibike Flyon.Foto: Wolfgang Watzke
Die stärksten E-Mountainbikes sind E-Bikes mit dem kraftvollen TQ HPR 120S-Motor wie das M1 Spitzing links oder das Haibike Flyon.

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element