Stephan Ottmar
· 04.04.2017
Wer bei Kreidler nur an Mopeds denkt, liegt falsch. Seit einiger Zeit mischt das Stuttgarter Traditionsunternehmen auch in Sachen E-MTB mit.
Das Las Vegas 2.0 spricht mit seiner etwas aufrechten Sitzposition und dem weichen Fahrwerk eher den komfortbewussten als den Sport-Biker an. Zwar bügelt das Fahrwerk zuverlässig auch kleinste Hindernisse weg, im Sporteinsatz aber fehlt dem Kreidler aufgrund der hecklastigen Sitzposition der Druck aufs Vorderrad. Unstimmig wirkt die Ausstattung. Einerseits schaltet man hier mit Srams Highend-Shifter EX1, andererseits hat man als einziger Hersteller auf eine Teleskopstütze verzichtet. Beim Antrieb setzt Kreidler auf bewährte Bosch-Technik und fährt damit gut.
FAZIT Das Las Vegas ist ein gutmütiges, sehr komfortables Bike mit einer etwas unausgewogenen Ausstattung.
Reichweite 1321 hm
Effizienzklasse A
Preis 4999 Euro
Info www.kreidler.com
Antrieb
Motor / Position 250 Watt Bosch Performance CX / Mitte
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x16, hinten 8fach Sram EX-1 / 11–48
Display / Größe Intuvia / 3,5 Zoll
Software / -stand k. A.
Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial 48 / 53 / Aluminium
Gabel/Dämpfer Rockshox Revelation RL / RockShox Monarch RT3
Teleskopstütze Keine (Sattelschnellspanner)
Bremse / Disc (vorne / hinten) Magura MT7 / 203 / 180 mm
Laufräder 27,5 Zoll Infont-Naben / Mach1 Klixx-Felgen
Reifen Schwalbe Fat Albert TLE Trailstar 2.35
Messwerte
Federweg
¹
(vorne /hinten) 150 mm / 140 mm
Gewicht / Verteilung 20,8 kg / 47:53 (v/h)
Schwerpunkthöhe 491 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 415 / 622 mm
BB-Offset / Q-Faktor -15 mm / 178 mm
EMTB-URTEIL GUT²
¹Herstellerangabe 2EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.