Jan Timmermann
· 04.04.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Das Kinder-MTB ist mittlerweile ein ernstzunehmendes Sportgerät – sehr zur Freude fahrradbegeisterter Eltern. Kids ab 6 Jahren starten heute mit vollwertigen Mountainbikes auf den Pumptrack, die Rennstrecke oder die Jumpline im Bikepark. Und schon die jüngsten Talente von morgen üben sich mit einem perfekt ausbalancierten Laufrad ab 2 Jahren.
Die Zeiten, als das Kinder-MTB mehr Blechspielzeug als ernstzunehmendes Sportgerät war, sind zum Glück vorbei. Eine gute Nachricht für fahrradbegeisterte Eltern, die sich freuen können, aus dem Hamsterrad treten zu können, hin- und hergerissen zwischen bleischweren Kinderfahrrädern mit Gepäckträger und Körbchen oder den günstigen Einstiegsmodellen im Baumarkt.
Heute stehen Kids mit vollwertigen Mountainbikes an der Startlinie oder am Einstieg zur Jumpline im Bikepark. Kinder-MTBs gibt es ab 16 Zoll (Laufradgröße) mit und ohne Federung. Sogar vollgefederte Fullys mit 16- oder 20-Zoll-Reifen stehen für Kinder ab sechs Jahren parat. Und schon die jüngsten Talente von morgen üben sich mit einem perfekt ausbalancierten Laufrad ab 2 Jahren. Hier ein paar empfehlenswerte Beispiele.
Kids zwischen 90 und 110 Zentimetern Körpergröße können mit dem Propain Bam Bam bereits grundlegende Fertigkeiten fürs Biken trainieren. Dank des tiefen Einstiegs lassen sich Geschwindigkeit und Gleichgewicht spielend kontrollieren. Stollenreifen ermöglichen frühe Ausflüge ins Gelände. Eine Scheibenbremse ist nachrüstbar. Die kompakte Fußplattform ist beim Schieben nicht im Weg und sorgt sprichwörtlich für schnelle Fortschritte.
Preis: 279 Euro | Gewicht: 4,5 Kilo
Die neuseeländischen Kindersitz-Spezialisten haben ein Laufrad entwickelt, an dem man einfach zwischen 12- und 14-Zoll-Rädern wechseln kann. Die Entwickler vertreten die Meinung, dass Kinder das Bremsen vor dem Pedalieren lernen sollten. Deshalb ist das Dirt Hero mit optionaler Magura- Scheibenbremse bestellbar. Mit 2,25 Zoll breiten Vee-Tire- Crown-Gem-Reifen und einer an Erwachsenen-Mountainbikes angelehnten Geometrie sind sogar erste Trail-Fahrten möglich.
Preis: 340 bis 459 Euro | Gewicht: 4 bis 4,7 Kilo
Cube fertigt das schnelle Kinder-MTB aus demselben Carbon-Werkstoff, wie seine Racebikes für Erwachsene. Damit ist es der ideale Untersatz für Nachwuchs-Rennfahrer. Kids ab 124 Zentimeter Körpergröße können mit einem steifen Chassis und flexenden Sitzstreben auf die Jagd nach Sekunden gehen. In Rahmengröße XS rollt das Cube Elite Rookie auf 27,5-Zoll-Rädern, während die Größe S auf 29 Zoll setzt. Mit leichten Newmen-Laufrädern und der 12fach-Schaltung Sram NX Eagle können Kids jede Cross-Country-Rennstrecke meistern. Auf dem Trail soll die leichte Manitou Markhor-Federgabel auch bei niedrigem Körpergewicht für eine sensible Dämpfung sorgen. Maguras MT Thirty-Scheibenbremsen liefern die nötige Verzögerung.
Preis: 1799 Euro | Gewicht: 10,4 Kilo | Federweg: 100 mm
Mit dem Off Air 4 können schon kleinere Kinder zwischen 118 und 130 Zentimetern Körpergröße ein vollwertiges Mountainbike mit 20-Zoll-Laufrädern fahren. Hier kommen die Kids in den Genuss von griffigen Schwalbe Rocket Ron-Reifen, Federgabel, Neunfach-Schaltung und Scheibenbremsen. Um die Gabel mit 60 Millimetern Federweg optimal an leichte Kinder anzupassen, sind auch Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar. Ein Lockout erleichtert Sprints und Anstiege im Wiegetritt. 850 Millimeter Radstand und ein 68 Grad flacher Lenkwinkel verbessern die Fahrstabilität.
Preis: 899 Euro | Gewicht: 9 Kilo | Federweg: 60 mm >> hier erhältlich*
Supurb ist zurück! Familienvater Sebastian Tegtmeier entwarf einst hochwertige Mountainbikes für den eigenen Sohn. Aus einer Kooperation mit Bike-Components gingen nun drei neue Bikes hervor. Darunter das Bo20 für Kids zwischen 120 und 140 Zentimetern Größe. Eine besonders ausgewogene Radlastverteilung macht den 20-Zoll-Flitzer mit dicken Reifen leicht berechenbar. Eine Federgabel steht als Upgrade zur Auswahl.
Preis: 999,99 Euro | Gewicht: 9,1 Kilo S
Das britische Familienunternehmen war ein Vorreiter bei Kinderrädern für den Bikepark. Es versteht sich von selbst, dass das Hellion X20 jungen Shreddern alle Vorteile eines Profi-Fullys bieten sollte: Tubeless-fähige 20-Zoll-Reifen, Shimano Deore-Scheibenbremsen, Zehnfach-Schaltung und Dämpfer mit zuschaltbarer Plattformdämpfung. Mit dem 100-Millimeter-Fully kann die Bikepark-Sozialisation schon ab sechs Jahren beginnen. Ein Wechsel auf 16-Zoll-Laufräder ist auch möglich.
Preis: 2399 Euro | Gewicht: 10,15 Kilo | Federweg: 100 / 95 mm