Stefan Frey
· 22.01.2020
Auf der letzten Eurobike herrschte Innovationsflaute – zumindest bei den Mountainbikes. Dafür nahmen immer mehr Hersteller den Nachwuchs in den Fokus. Wir zeigen die Neuheiten für die kommende Saison.
Die Helden meiner Jugend waren Tony Hawk und Erich Kühnhackl. Sie erbrachten schier unglaubliche Leistungen auf dem Skateboard und am Eishockeyschläger. Wenn Kinder heute von der großen Rennkarriere auf dem Mountainbike träumen, haben sie vermutlich Bilder von Nino Schurter oder Kate Courtney im Kopf, die in Jubelpose die Ziellinie eines Worldcup-Rennens überqueren. Genau für diese Jungen und Mädchen hat Scott die Junior-Pro-Linie ins Leben gerufen. Hier findet der Nachwuchs nicht nur das passende Outfit für die Startlinie, sondern auch ein geschrumpftes Wettkampfrad für den Sprint über die Ziellinie. Die Scale-RC-Modelle in 20 und 24 Zoll sind mit Starrgabeln ausgerüstet, um ein minimales Gewicht zu erzielen. Schwalbe-Rocket-Ron-Reifen sorgen für Grip im Gelände und hydraulische Disc-Brakes für sichere Verzögerung. Mit zehn, beziehungsweise elf Gängen ausgestattet wiegen die Bikes knapp unter 8 und 8,5 Kilo.
Die Preise für die erste richtige Rennfeile starten bei 799 Euro >> z.B. bei Fahrrad XXL erhältlich*
Wer mal so richtig über die Trails surfen will, sollte früh damit anfangen. Das PaoBike wurde von Surf-Europameister Tao Schirrmacher entworfen und soll mit seiner speziellen Geometrie das Surf-Gefühl auf die Straße bringen. Das Gewicht des 12-Zöllers liegt unter vier Kilo, eine eigens entwickelte Scheibenbremse soll Verletzungen verhindern.
Preis 179 Euro.
Der britische Hersteller bietet vom Laufrad bis zum 24-Zöller eine breite Palette an Kinder-Bikes. Die schicken Alu-Rahmen in Raw-Optik bringen nicht nur Kinderaugen zum Glänzen. Die neuen Hellion-Modelle in 16, 20 und 24 Zoll rollen auf schicken Weißwandreifen, bremsen ab dem Hellion 20 hydraulisch und sind mit Einfach-Antrieben und RST-Gabeln absolut Trail-tauglich.
Preise Ab 779 Euro
Der ambitionierte Nachwuchs wird schnell die Vorzüge eines Fullys schätzen lernen. Der Nachteil für die Eltern: Die Kleinen sausen einem bald um die Ohren. Mit dem Nerd Jr haben die Polen den perfekten Untersatz für richtige Geländeausflüge. 120 Millimeter Federweg an Front und Heck, Shimano-Zehnfach-Schaltung, Scheibenbremsen und ein flippiges Design. Da braucht man dem Sprössling das Biken gar nicht mehr groß schmackhaft machen.
Gewicht: 13 Kilo
Preis: 1859 Euro
Endlich gibt es die stylischen Woom-Bikes auch in einer Geländeausführung. Die Off-Modelle kommen entweder mit superleichter Carbon-Starrgabel oder ab Sommer 2020 auch mit der leichten Off-Air-Federgabel. Mit Schwalbe-Reifen, Scheibenbremsen und perfekt auf die Größe abgestimmten Komponenten können die kleinen Shredder ordentlich durchs Gelände heizen. Das Off 4 in 20 Zoll wiegt 7,8 Kilo. Dass Woom neuerdings auch ein Kinder-E-Mountainbike baut, haben sie jetzt natürlich überlesen.
Preis 699 Euro >> bei Woombikes erhältlich*
So sieht also ein Kinder-Fully nach kanadischer Art aus: flacher Lenkwinkel, moderne Geometrie und eine Kombination aus Manitou- und Fox-Federelementen. Fahrwerk und Teleskopstütze sind für Fahrer unter 45 Kilo Gewicht optimiert. Damit dürften die kleinen Shredder ordentlich Spaß im Gelände haben und ihre Eltern richtig auf Trab halten. Der 20-Zöller mit 120 Millimetern Federweg vorne und 100 Millimetern am Heck verfügt über einen Shimano-10fach-Antrieb und hydraulische Tektro-Scheibenbremsen.
Der Preis liegt bei 2199 Euro.
Der Spunto ist einer der wenigen Kinderhelme mit MIPS-System am Markt. Damit soll er noch besser vor Verletzungen schützen. Sein Verstellsystem soll sich besonders leicht anpassen lassen. Am Heck sorgt ein Blinklicht für Sichtbarkeit. Der Spunto kommt in Einheitsgröße.
Preis 59 Euro >> z.B. bei Bergzeit erhältlich*
Der Clou der neuen Lazer-Modelle ist das spezielle Autofit-Verstellsystem. Beim Aufsetzen passt sich der Helm automatisch an den Kopfumfang an. Der seitlich angebrachte Verschluss verhindert zudem, dass sich die Kiddies das Kinn einklemmen. Das tiefe Heck schützt bei Stürzen, ein optionales LED-Licht im Straßenverkehr.
In zwei Größen für 49 Euro erhältlich.
Erst mit dem richtigen Schuhwerk stehen die Kids sicher auf den Pedalen. Shimano bietet sein Flatpedal-Modell GR5 mit griffiger Sohle und klassischer Schnürung jetzt schon ab Größe 33 an.
Der Preis liegt bei 99,95 Euro >> z.B. hier erhältlich*
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 12/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.