BMC nimmt 2020 zwei Kinder-Bikes ins Sortiment

Max Fuchs

 · 08.04.2020

BMC nimmt 2020 zwei Kinder-Bikes ins SortimentFoto: BMC
BMC nimmt 2020 zwei Kinder-Bikes ins Sortiment

Mountainbiken ist der vielleicht schönste Sport. Das sieht auch BMC so und will mit den neuen Kinder-Bikes Blast in 20- und 24-Zoll beim Nachwuchs die lebenslange Leidenschaft fürs Biken wecken.

Zu spät für den Osterhasen aber rechtzeitig zum Saison-Beginn stellt BMC sein Kinder-Mountainbike vor. Gerade jetzt, wo die Tage wärmer werden und die Sonne den Haus-Trail trocknet, drängen die Kinder nach draußen. Der beste Zeitpunkt, um den Nachwuchs beiläufig auch vom eigenen Hobby zu begeistern. Die Schweizer von BMC liefern dafür jetzt die geeigneten Mittel: das Blast Kinder-Hardtail in 20 und 24 Zoll.

  BMC Blast Kinder-Bikes in 20 oder 24 Zoll - perfekte Begleiter für das erste Trail-Abenteuer.Foto: BMC
BMC Blast Kinder-Bikes in 20 oder 24 Zoll - perfekte Begleiter für das erste Trail-Abenteuer.

20- und 24-Zoll-Kinder-Bikes für junge Biker ab 1,10 Metern

Das Blast ist ab sofort in zwei Laufradgrößen erhältlich. Dabei ist das 20-Zoll-Blast auf eine Körpergröße von 110 bis 135 Zentimetern ausgelegt und richtet sich damit an Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren. Der Preis liegt bei 549 Euro. Für Nachwuchs-Biker mit einer Körpergröße von 120 bis 145 Zentimetern bietet BMC ein 24-Zoll-Modell für 50 Euro mehr an.

  Das BMC Balst 24 wiegt 9,6 Kilo (links), während das 20-Zoll-Blast 8,6 Kilo auf die Waage bringt.Foto: BMC
Das BMC Balst 24 wiegt 9,6 Kilo (links), während das 20-Zoll-Blast 8,6 Kilo auf die Waage bringt.

Dank niedriger Schritthöhe gelingt der Auf- und Abstieg selbst bei den kleinsten Piloten ohne Probleme. BMC verzichtet im Steuerrohr des Alu-Rahmens bewusst auf eine Federgabel. Um das Gewicht selbst bei robuster Bauweise gering zu halten, kommt eine Starrgabel aus Aluminium zum Einsatz. Der Rahmen ist kratzfest mit Pulver beschichtet um dem alltäglichen Einsatz besser standhalten zu können.

  Das leicht geknickte Oberrohr soll die Überstandshöhe so niedrig wie möglich halten, damit das Auf- und Absteigen problemlos funktioniert.Foto: BMC
Das leicht geknickte Oberrohr soll die Überstandshöhe so niedrig wie möglich halten, damit das Auf- und Absteigen problemlos funktioniert.
  Die Alu-Starrgabel spart knapp ein Kilo gegenüber einer Federgabel ein.Foto: BMC
Die Alu-Starrgabel spart knapp ein Kilo gegenüber einer Federgabel ein.
  Der kratzfeste Pulverlack soll auch dem harten Kindesalltag standhalten.Foto: BMC
Der kratzfeste Pulverlack soll auch dem harten Kindesalltag standhalten.

Ohne die gefederte Front verzeichnen die Ingenieure eine Gewichtsersparnis von knapp einem Kilo gegenüber den für Kinder-Bikes verfügbaren Federgabeln. So landet das BMC Blast 20 laut Hersteller bei 8,6 Kilo. Sein größeres Geschwisterchen, das Blast 24, bringt lediglich ein Kilo mehr, also 9,6 Kilo auf die Waage.

Alles für Sicherheit und Kontrolle

In Relation zur Laufradgröße fällt der Radstand von 833 bzw. 927 Millimetern am BMC Blast eher lang aus, was für eine gute Fahrstabilität spricht. Der 68 Grad flache Lenkwinkel soll es den kleinen Laufrädern erleichtern, Hindernisse zu überwinden. Das Cockpit mit dem 40 Millimeter kurzen Vorbau und dem extra dünnen Lenker soll Kids mit dem Blast präzise um Kurven zirkeln lassen. Die hydraulischen Scheibenbremsen bringen das Bike zuverlässig zum Stillstand. Die 2,4 Zoll breiten Reifen liefern rund zwei Zentimeter Federweg und sorgen für Traktion auf unterschiedlichstem Untergrund.

  Der Lenker am BMC Blast hat gerade mal 19 Millimeter Durchmesser im Griffbereich und eignet sich perfekt für kleine Kinderhände.Foto: BMC
Der Lenker am BMC Blast hat gerade mal 19 Millimeter Durchmesser im Griffbereich und eignet sich perfekt für kleine Kinderhände.
  Das Blast 20 fährt mit 127-Millimeter langen Kurbelarmen. Das Blast 24 mit 135ern.Foto: BMC
Das Blast 20 fährt mit 127-Millimeter langen Kurbelarmen. Das Blast 24 mit 135ern.
  Beide Blast-Modelle schalten mit einer 1x8-Schaltung von Sram. Da gibt's unter den Geschwistern keinen Streit, wer mehr Gänge hat.Foto: BMC
Beide Blast-Modelle schalten mit einer 1x8-Schaltung von Sram. Da gibt's unter den Geschwistern keinen Streit, wer mehr Gänge hat.
  An der Tektro Scheibenbremse drehen sich 140er-Bremsscheiben.Foto: BMC
An der Tektro Scheibenbremse drehen sich 140er-Bremsscheiben.
  Die 2,4 Zoll breiten Reifen sollen für guten Grip und ein gewisses Maß an Federweg sorgen. Foto: BMC
Die 2,4 Zoll breiten Reifen sollen für guten Grip und ein gewisses Maß an Federweg sorgen. 
  Du bist heiß auf Mountainbiken? In <a href="https://www.delius-klasing.de/abo-shop/?zeitschrift=257" target="_blank" rel="noopener noreferrer">BIKE 5/20</a>  gibt's viele Seiten zu den zwei Themenschwerpunkten Kids & Bike und MTB-Marathon! Bestelle das aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-04-2020-bik-2020-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Du bist heiß auf Mountainbiken? In BIKE 5/20 gibt's viele Seiten zu den zwei Themenschwerpunkten Kids & Bike und MTB-Marathon! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät  oder Android-Tablet .
Unbekanntes Element