Familienvergnügen: Mit einem E-MTB und der richtigen Ausrüstung werden auch längere Bike-Touren zum Kinderspiel.
Die Bikes von Scor sind nicht für Bestzeiten gebaut, sondern um Spaß auf dem Trail zu haben. Nun dachten sich die Schweizer: Auch der MTB-Nachwuchs soll sich im Gelände wohlfühlen. Heraus kamen die Kinderfahrräder 0020 und 0024.
Das Stereo ist ein echter Evergreen im Cube-MTB-Portfolio. Unter den sieben verschiedenen Modellreihen ist das Stereo 240 One das kleinste Bike. Wir haben das Kinder-Bike getestet.
Kaum ein anderer Hersteller betrieb bei sportlichen Kinder-Bikes so viel Pionierarbeit wie Vpace. Wir haben die Carbon-Version des 26-Zoll-Hardtails, das Vpace MAXC26 getestet.
Der Zusatz Elite im Namen ist für Cube keine Phrase. Er steht für Cross-Country-Hardtails aus leichter Kohlefaser. Wir haben das Cube Kinder-Bike Elite 240 SL getestet.
Das große BMC Twostroke ist das Wettkampfgerät des Worldcup-Rennteams. Wir haben das BMC Kinder-Bike Twostroke AL in 24 Zoll getestet.
Die Inspiration für die Propain Kinder-Bikes kam den Firmengründern beim Urlaub im kanadischen Whistler. Kein Wunder, dass Propain seitdem für abfahrtsstarke Kids-Bikes wie das getestete 24-Zoll-Fully Yuma steht.
Canyon hat sich mit dem Neuron Young Hero ein ambitioniertes Ziel gesetzt: Es soll das günstigste Kinder-Fully auf dem Markt sein. Wir haben das Canyon Kinder-Bike getestet.
Der Kauf eines Kinder-Bikes stellt Eltern vor eine große Herausforderung. Denn für den Nachwuchs zählen nicht nur sachliche Argumente.
Ein Laufrad ist der perfekte Einstieg ins Fadfahren, denn: Früh übt sich! Propain bringt mit dem neuen Bam Bam ein 14-Zoll-Laufrad für die jüngsten Biker.