Florentin Vesenbeckh
· 14.05.2018
Direktversender bieten ein top Preis-Leistungsverhältnis, stehen beim Thema Service aber häufig in der Kritik. Rose will jetzt einen Home-Service bieten, zum Wunschtermin, inklusive Probefahrt.
Wer sein Bike beim Direktversender kauft, hat beim Fachhändler um die Ecke oft schlechte Karten, wenn es um einen Bike-Service geht: lange Wartezeiten, bevorzugte Behandlung der hauseigenen Bikes. An diesem Punkt will der mobile Service-Dienstleister Livecycle ansetzen. Das Münchener Unternehmen konzentriert sich voll auf Bike-Service und bietet neben lokalen Stores auch einen mobilen Service an. Bei Problemen mit dem Bike rücken die Mechaniker deutschlandweit zum Home-Service an.
Diese Kundennähe will sich künftig auch der Versender Rose zu Nutze machen. Die Bocholter Marke kooperiert mit Livecycle und bietet zum Beispiel eine Premium-Auslieferung seiner Bikes an. Sie umfasst die Auslieferung des fahrfertigen Fahrrads zum Wunschtermin sowie zur Wunschadresse, deutschlandweit zum Einführungspreis von 49 Euro.
Ein sogenannter Cycle Artist von Livecycle überreicht das fix und fertig montierte Fahrrad dem Käufer und stellt es zusammen mit ihm auf seine Bedürfnisse ein. Anschließend erhält der Kunde eine ausführliche Einweisung in die Technik seines neuen Bikes. Besonders spannend wird dieser Service bei technisch komplexeren E-Bikes. Auch Service, Reparaturen und Garantieabwicklung von Rose Bikes soll künftig über den Partner Livecycle laufen und damit ebenfalls mobil, also beim Kunden zu Hause, möglich sein.
LiveCycle hat deutschlandweit fünf feste Stores: München, Berlin, Hamburg, Essen und Frankfurt. Im Juli 2018 sollen darüber hinaus Werkstätten in Stuttgart und Köln eröffnen. Rose-Kunden können neben den Biketown Stores in Bocholt und München auch hier ihre neuen Bikes kostenlos abholen und einstellen lassen, werden beraten und können ihr Wunsch-Bike auch zur Probefahrt ordern.
Den Livecycle-Service können auch Kunden anderer Bike-Marken nutzen, sowohl in den lokalen Stores, als auch mobil zu Hause. Auch fahrrad.de mit der Marke Votec kooperiert mit Livecycle. Versenderriese Canyon hatte zuletzt ein ähnliches Konzept angekündigt, konkrete Informationen hierzu gibt es dazu allerdings noch nicht.