Univega Summit E 4.0 29" im Test

Stephan Ottmar

 · 28.09.2016

Univega Summit E 4.0 29" im TestFoto: Markus Greber
Univega Summit E 4.0 29" im Test

Alles am Univega möchte bergauf. Der Impulse-Antrieb schiebt zwar langsam, aber stetig, so schafft er über 2000 Höhenmeter auf höchster Unterstützungsstufe – so weit kommt sonst keiner.

Problem an der Motorsteuerung: der lange Nachlauf (der nicht über die Menü-Einstellung Climb-Assist anpassbar ist). Auch die Schaltunterbrechung sollte komplett deaktiviert bleiben. Die maximale Leistung liefert der Antrieb in einem schmalen Drehzahlbereich. Die Auslegung des Rahmens bringt viel Gewicht auf die Front, wodurch das Rad auch auf steilen Rampen noch gut beherrschbar bleibt, doch die tiefe Front wirkt sich auf der Abfahrt wiederum nachteilig aus. Die 29-Zoll-Reifen liefern gute Traktion.


Fazit: das Bike für lange Touren. Mehr Reichweite gibt es bisher nicht am Markt. Allerdings muss man mit der etwas geduckten Sitzposition auf dem Univega zurechtkommen.


Reichweite 2015 hm
Effizienzklasse A+++


Preis 3199 Euro
Info www.univega.com


Antrieb
Motor/Position Impulse 2.0 Performance 250 W/Mittelmotor
Max. Drehmoment 80 Nm
Akku Lithium-Ionen, 612 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x38; hinten: 10fach Shimano XT (12–36)
Display/Größe Impulse Center LCD
Software/-Stand Impulse/C64.1.083 M19.1299


Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial 48/52/56 Aluminium
Gabel Rock Shox Recon Silver, RL
Sattelstütze Concept EX mit Schnellspanner
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Shimano BR-M 650/ 180/180mm
Laufräder Shimano Deore Concept EX-Felgen
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25


Messwerte
Federweg 1100 mm
Gewicht/Verteilung 22 kg/50:50 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 484 mm
Lenkerbreite 720 mm
Reach/Stack 430/624 mm
BB-Offset/Q-Faktor –64 mm/204 mm


EMTB-Urteil GUT² 169 Punkte

  Univega Summit E 4.0 - 3199 EuroFoto: Markus Greber
Univega Summit E 4.0 - 3199 Euro
  Univega Summit E 4.0 - 3199 EuroFoto: Markus Greber
Univega Summit E 4.0 - 3199 Euro


1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/EMTB.215962.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .