Trail-HardtailGhost HybRide Kato S3.9

Florentin Vesenbeckh

 · 03.01.2019

Trail-Hardtail: Ghost HybRide Kato S3.9Foto: Markus Greber
Trail-Hardtail: Ghost HybRide Kato S3.9

Das Kato von Ghost verdient sich das Prädikat Trail-Hardtail: flachster Lenkwinkel, kürzeste Kettenstreben, starke Bremsen mit 200er-Scheiben, breiter Lenker.

Damit fährt es sich vor allem in die Herzen von Bikern, die ein Mountainbike-nahes Fahrverhalten suchen. Kein anderes Hardtail lässt sich so leicht aufs Hinterrad ziehen und wieselt so verspielt über den Trail. Bei sportlicher Fahrweise liefert es dennoch viel Laufruhe, dem flachen Lenkwinkel und den 29er-Laufrädern sei Dank. Einbußen bei der Abfahrtsstärke gibt’s durch die schmalen 2,25er-Pneus und die SR-Suntour-Federgabel, die nicht ganz mit den besten im Test mithalten kann. Bergauf verlangt die E-MTB-untypische Geometrie eine aktivere Fahrweise, das Vorderrad steigt vergleichsweise früh. Dank 29 Zoll und dem feinfühligen Shimano-Antrieb meistert das Kato dennoch schwierige Anstiege. Wer sein Bike gerne aktiv bewegt und nicht nur Passagier sein will, liegt mit dem Kato richtig. Für Anfänger und Genuss-Tourer gibt’s gutmütigere Räder.


Fazit: Sportliches Bike, das dem Fahrverhalten eines normalen Mountainbikes am nächsten kommt. Versierte Fahrer bekommen eine echte Trail-Maschine.


Reichhöhe 1301 hm
Zeit / 500 hm 22,6 Min.

  Ghost HybRide Kato S3.9Foto: EMTB Magazin
Ghost HybRide Kato S3.9
  Ghost HybRide Kato S3.9Foto: EMTB Magazin
Ghost HybRide Kato S3.9


Ghost HybRide Kato S3.9 29"


Preis 2999 Euro


Antrieb
Motor Shimano Steps E8000
Maximaler Drehmoment
¹
70 Nm
Akku¹ / -gewicht² Shimano BT-E 8010, 504 Wh / 2617 g
Schaltung Shimano Deore (10fach)
Übersetzung (v. / h.) 38; 11–42
Display / Größe Shimano M8000 / 1,6 Zoll


Ausstattung
Gabel SR Suntour XCR 34 LOR Air
Federweg 120 mm
Sattelstütze / Ø Ghost / 31,6 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Magura MT 32 / 203/203 mm
Laufräder Formula-Naben; Ghost-Felgen
Laufradgröße 29"
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 29 x 2,25 Zoll


Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Alu
Gewicht 20,42 kg
Schwerpunkthöhe 515 mm
Lenkerbreite 760 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 158 mm
Reach / Stack 442 mm / 638 mm


¹Herstellerangabe
²
Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.
Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-01-2018-emb-2018-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element