Stephan Ottmar
· 22.08.2017
Das Thema E-MTB verbinden viele Kunden mit astronomischen Preisen. Versender Radon baut ein Günstig-Hardtail, mit dem Tourenfahrer voll auf ihre Kosten kommen.
Die Macher von Radon bringen die Konkurrenz mal wieder ordentlich ins Schwitzen. Mit ihren Kampfpreisen liegen die Bikes des Versenders aus Bonn regelmäßig ganz weit vorne in der Preis-Leistungs-Liga. In BIKE 2/2017 tes-teten wir günstige E-Hardtails – Preisdurchschnitt 2600 Euro. Das ZR-Team von Radon liegt da noch mal 800 Euro darunter. Wo ist der Haken?
Beim Komponenten-Check fallen gewisse Sparmaßnahmen auf, doch die Ausstattung kommt konkurrenzfähig daher. Der Antrieb stammt von Bosch, und es handelt sich um die leistungsstarke CX-Version! Dazu passt die Mountainbike-typische Übersetzung der zuverlässigen Sram-NX-11fach-Schaltung. Die Frontgabel XC30 von Rockshox ist vernünftig gedämpft und liefert eine ordentliche Performance. Zusätzlich rollen die großen 29-Zoll-Räder leichter über Hindernisse als 27,5er. Der Lenker ist mit 720 Millimetern gerade breit genug, und das Cockpit wirkt aufgeräumt und übersichtlich. Gespart wird am Akku: Er leistet lediglich 400 Wattstunden, das wirkt sich nachteilig auf die Reichweite aus. Außerdem dreht sich am Heck nur eine kleine 160er-Bremsscheibe. Bei einem Eigengewicht von 21,1 Kilo übersteigt das Gesamtgewicht mit Fahrer schnell die 100-Kilo-Marke, da wünscht man sich standhaftere Brems-Power.
Die Sitzposition ist entspannt mit leicht sportlicher Note. Der lange Hinterbau lässt das Bike gut klettern. Trotzdem bleibt das Bike agil, um auch schnelle Richtungswechsel willig zu meistern. Steckachsen würden die Lenkpräzision sicher noch verbessern. Die günstige Tough-Tom-Bereifung liefert im Gelände keine Top-Performance, aber immerhin ordentliche Traktionswerte. Mit seinem unkomplizierten Charakter richtet sich das ZR-Hardtail an die breite Zielgruppe der klassischen Touren-Fahrer. Wer sich auf Forstwegen zu Hause fühlt oder es im sanften Trail gerne mal fliegen lässt, ohne gleich ums Überleben zu kämpfen, der findet mit dem Radon einen treuen Begleiter.
FAZIT: Keine Frage, beim ZR Team von Radon bekommt man für wenig Geld viel Bike. Die Komponentenwahl ist stimmig, das Fahrverhalten gutmütig – ein solides Touren-Bike, allerdings mit begrenzter Reichweite.
Antrieb
Motor / Position Bosch Performance CX / Mittelmotor
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen 400 Wh
Schaltung / Übersetzung 11fach Sram NX / (15 x 11–42)
Display Bosch Bosch Purion, 1,6 Zoll
Ausstattung
Rahmenmaterial / Größen Aluminium / 15 / 17 / 19 / 21 / 23"
Gabel Rockshox XC30 100 mm mit Remote-LO
Bremse / Disc vo. / hi. Shimano BR-M315 / 180 / 160 mm
Laufräder Shimano Acera-Naben / Alex EN24-Felgen
Reifen Schwalbe Tough Tom Active Line 29 x 2,25
Gewicht 21,1 Kilo
Preis 1799 Euro
Infos www.radon-bikes.de