Stephan Ottmar
· 28.09.2016
Das Scott besitzt eine Geometrie, auf der sich viele Fahrer wohlfühlen dürften. Die langen Kettenstreben wirken sich positiv auf die Klettereigenschaften aus, dämpfen aber die Agilität.
Das gleicht Scott durch einen etwas steileren Lenkwinkel aus. Die Wahl der Anbauteile wirkt nicht stringent. Auf der einen Seite sorgen Steckachsen an beiden Rädern für Steifigkeit, auf der anderen Seite sind günstige Drahtreifen montiert. Ein guter Überzug schützt die Kettenstrebe vor Schlagmacken, dafür meißelt die Kette auf den Schaltzug. Die hochwertige Fox-Gabel liefert Touren-taugliche 100 Millimeter Federweg, während das große 17-Zähne-Motorritzel die Motor-Power des Boschs CX spürbar reduziert.
Fazit: Aus dem guten Rahmenkonzept des Scotts ließe sich mit kleinen Modifikationen noch mehr Performance rauskitzeln. Trotzdem überzeugt das Bike durch ordentliche Fahreigenschaften.
Reichweite 1455 hm
Effizienzklasse A+
Preis 3399 Euro
Info www.scott-sports.com
Antrieb
Motor/Position Bosch Performance CX 250 W/Mittelmotor
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x17; hinten: 11fach Shimano XT (11–42)
Display/Größe Bosch Intuvia/2,9 Zoll
Software/-Stand Bosch Standard/k. A.
Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S/M/L/XL Aluminium
Gabel Fox 32 Float Performance
Sattelstütze Synchros 31,6 mm mit Schnellspanner
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Shimano M506/180/160 mm
Laufräder Shimano Deore Syncros X23 Disc-Felgen
Reifen Schwalbe Tough Tom 2,25
Messwerte
Federweg 1100 mm
Gewicht/Verteilung 20,3 kg/50:50 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 488 mm
Lenkerbreite 700 mm
Reach/Stack 406/637 mm
BB-Offset/Q-Faktor –60 mm/185 mm
EMTB-Urteil SEHR GUT² 176 Punkte
1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.