Rotwild R.C+ HT 29 Evo 29" im Test

Stephan Ottmar

 · 28.09.2016

Rotwild R.C+ HT 29 Evo 29" im TestFoto: Markus Greber
Rotwild R.C+ HT 29 Evo 29" im Test

Der ins Unterrohr eingebetteten Akku fasziniert optisch, weil man dem Rotwild seine elektrischen Gene kaum ansieht.

Aber auch technisch beeindruckt das Rotwild, weil das Carbon-verstärkte Batteriegehäuse sich äußerst positiv aufs Gesamtgewicht auswirkt: Bei 18,9 Kilo bleibt die Waage stehen. Der Nachteil: Der Akku für den Brose-Antrieb ist fix im Rahmen verbaut und kann nur vom Fachhändler ausgebaut werden. Das schränkt das Handling beim Laden und auf langen Touren ein. Fahrdynamisch ist das Rotwild spritzig und agil und fühlt sich – dank kurzer Kettenstreben – auf winkligen Kursen mit schnellen Richtungswechseln am wohlsten. Reichlich Reserven für ruppiges Bergab-Geballere gibt es durch die Remote-Sattelstütze und die griffigen 2,4er-Conti-X-King-Reifen.


Fazit: leicht, agil, durchdacht, hochwertig ausgestattet, teuer – das Rotwild besitzt ein messerscharfes USP. Ein echter Hingucker.


Reichweite 1435 hm
Effizienzklasse A+


Preis 5999 Euro
Info www.rotwild.de


Antrieb
Motor/Position Brose Power Engine 250 W/ Mittelmotor
Max. Drehmoment 90 Nm
Akku Li-Io, 518 Wh (integriert)
Schaltung/Übersetzung Vorn: 38,24; hinten: 11fach Shimano XT (11–36)
Display/Größe Brose/2,4 Zoll
Software/-Stand Rotwild/k. A.


Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S/M/L/XL Aluminium mit Carbon
Gabel Fox 32 Float Performance Fit4
Sattelstütze Kind Shock LEV Integra 100 mm Teleskop mit Remote
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Shimano XT/180/180 mm
Laufräder DT Swiss X 1900 Spline 29
Reifen Continental X-King Racesport 2,4


Messwerte
Federweg 1100 mm
Gewicht/Verteilung 18,9 kg/51:49 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 517 mm
Lenkerbreite 750 mm
Reach/Stack 409/635 mm
BB-Offset/Q-Faktor –68 mm/197 mm


EMTB-Urteil SEHR GUT² 184 Punkte

  Rotwild R.C+ HT 29 Evo - 5999 EuroFoto: Markus Greber
Rotwild R.C+ HT 29 Evo - 5999 Euro
  Rotwild R.C+ HT 29 Evo - 5999 EuroFoto: Markus Greber
Rotwild R.C+ HT 29 Evo - 5999 Euro


1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/EMTB.215962.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .