Radon ZR Race Hybrid 29" im Test

Stephan Ottmar

 · 28.09.2016

Radon ZR Race Hybrid 29" im TestFoto: Markus Greber
Radon ZR Race Hybrid 29" im Test

Als einziger Direktversender im Test kann Radon sein ZR mit hochwertigen Anbauteilen bestücken und trotzdem den Preis tief halten. Das gesamte Paket ist sehr stimmig.

Die Reifen auf den 29-Zoll-Systemlaufrädern liefern genügend Grip, das Handling des eher kleinen Rahmens fällt agil aus, trotzdem passt der Geradeauslauf, und das Bike lässt sich dank des geringen Gewichts spielerisch bewegen. Die Fox-Gabel macht einen guten Job und reduziert wirkungsvoll die Schläge auf das ergonomisch gut gestaltete Cockpit. Auch beim Antrieb setzt Radon auf bewährtes Material: Der Bosch CX-Antrieb mit einem 15er-Ritzel vorn und einer 11–42-Kassette am Heck besitzt eine gute Spreizung und erklimmt willig jedes Steilstück.


Fazit: Radon hat das E-Bike nicht neu erfunden, setzt aber auf Bewährtes: gute Komponenten, harmonische Rahmengeometrie. Das Ganze gibt es zu einem Top-Preis per Direktversand.


Reichweite 1565 hm
Effizienzklasse A++


Preis 2999 Euro
Info www.radon-bikes.de


Antrieb
Motor/Position Bosch Performance CX 250 W/Mittelmotor
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x15; hinten: 11fach Shimano XT (11–42)
Display/Größe Bosch Intuvia/2,9 Zoll
Software/-Stand Bosch Standard/k. A.


Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial 16/18/20/22 Aluminium
Gabel Fox 32 Float Performance
Sattelstütze Levelnine Race 30,9 mm mit Schnellspanner
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Shimano XT/180/180 mm
Laufräder Mavic Crossride 29 FTS-X 29
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance 2,25


Messwerte
Federweg 1100 mm
Gewicht/Verteilung 19,4 kg/50:50 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 474 mm
Lenkerbreite 730 mm
Reach/Stack 392/632 mm
BB-Offset/Q-Faktor –70 mm/188 mm


EMTB-Urteil
SUPER²
193 Punkte

  Radon ZR Race Hybrid - 2999 EuroFoto: Markus Greber
Radon ZR Race Hybrid - 2999 Euro
  Radon ZR Race Hybrid - 2999 EuroFoto: Markus Greber
Radon ZR Race Hybrid - 2999 Euro


1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/EMTB.215962.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .