RadonNeues E-Hardtail integriert Bosch Powertube-Akku

Sebastian Brust

 · 08.07.2020

Radon: Neues E-Hardtail integriert Bosch Powertube-AkkuFoto: Radon
Radon: Neues E-Hardtail integriert Bosch Powertube-Akku

Auch bei Radon setzt man bei dem neuen Hardtail Jealous AL Hybrid auf die Kombi aus Bosch Performance CX der 4. Generation und 625er-Powertube-Akku, der vom neuen Alu-Rahmen voll integriert wird.

Das Radon Jealous AL Hybrid 29 schlägt das nächste Kapitel bei den E-MTBs des Versenders mit Sitz im rheinland-pfälzischen Grafschaft auf. Es ist erstaunlich, was sich alles verändert hat, seit Radon auf der Eurobike 2014 mit dem ZR Race 29 Hybrid das erste sportliche E-Hardtail der Marke präsentierte. Stichwort Design. Andererseits verblüfft, was auch Mitte 2020 noch immer wie "damals" ist, zum Beispiel der Preis von 2699 Euro in der Basisausstattung. Und auch heute leitet sich der Name des neu entwickelten sportlichen E-Hardtails aus dem Hause Radon wiederum von dem jüngsten Race-Bike ohne Motor ab, ergänzt mit dem entscheidenen Zusatz "Hybrid".

  Das Radon Jealous AL Hybrid 9.0 wird mit anthrazitfarbenem Hauptrahmen, schwarzem Schriftzug und goldenem Logo geliefert.Foto: Radon
Das Radon Jealous AL Hybrid 9.0 wird mit anthrazitfarbenem Hauptrahmen, schwarzem Schriftzug und goldenem Logo geliefert.

Zwei Modelle des Radon Jealous AL Hybrid 29 wird es geben. Beide kommen mit der bewährten Kombi aus kraftvollem Bosch Performance CX-Motor mit 625er-Powertube-Akku. Letzterer wird von dem hydro-geformten Aluminium-Rahmen mit innenverlegten Zügen vollständig im Unterrohr integriert. Damit ist auch bei Radon im hochwertigen E-MTB-Bereich weitgehend Schluss mit der Huckepack-Optik des Aufsetzakkus. Einzig das Basis-Hardtail Radon ZR Team Hybrid läuft noch mit dem externen Bosch-Akku und ein paar PS weniger weiter.

  Die Rahmenfarbe des Radon Jealous AL Hybrid 8.0 heißt Liquidpetrol, das Anthrazit von Schriftzügen und Steuerrohrlogo Stealthgrey.Foto: Radon
Die Rahmenfarbe des Radon Jealous AL Hybrid 8.0 heißt Liquidpetrol, das Anthrazit von Schriftzügen und Steuerrohrlogo Stealthgrey.

Die Fakten zum Radon Jealous Hybrid 2020

  • Kategorie: Hardtail
  • Rahmenmaterial: Aluminium
  • Motor: Bosch Performance CX-Antrieb, Generation 4
  • Akku: Integrierter Powertube-Akku mit 625 Wattstunden, horizontal
  • Federweg vorne: 120 mm
  • Laufradgröße: 29 Zoll, max. Reifenfreiheit 29 x 2,6 Zoll
  • Systemgewicht: max. 135 kg
  • Modelle: zwei – Radon Jealous Hybrid 8.0 und 9.0
  • Preis: 2699 Euro bzw. 2999 Euro
  • Größen: vier – S, M, L, XL
  • Verfügbarkeit: ab sofort bestellbar; frühestens lieferbar ab Ende Juli
  Bewährte Kraftquelle: der Bosch Performance CX, Gen. 4.Foto: Radon
Bewährte Kraftquelle: der Bosch Performance CX, Gen. 4.
  Die bekanntermaßen kräfige Vierkolben-Anlage von Magura bremst am Radon Jealous AL Hybrid 9.0. Das günstigere 8.0er wird von einer Zweikolben-Bremse verzögert.Foto: Radon
Die bekanntermaßen kräfige Vierkolben-Anlage von Magura bremst am Radon Jealous AL Hybrid 9.0. Das günstigere 8.0er wird von einer Zweikolben-Bremse verzögert.

Die Geometrie des Radon Jealous Hybrid 2020

Eine moderne, ausgewogene Trail-Geometrie mit nicht zu kurzem Hauptrahmen, relativ steilem Sitzwinkel und eher flachem Lenkwinkel zeichet das Radon Jealous AL Hybrid aus. Der Reach zwischen 406 Millimetern (Größe S) und 458 Millimetern (Größe L) ist nicht mehr kompakt, aber keinesfalls zu lang. Die Kettenstrebenlänge liegt mit 460 Millimetern noch im Mittelfeld. Gut ist die üppige Reifenfreiheit für bis zu 2,6 Zoll breite Reifen.

  Die Kassette des Modells 9.0 spreizt die 12 Gänge der Sram-NX-Schaltung über Ritzel von 11 bis 50 Zähnen.Foto: Radon
Die Kassette des Modells 9.0 spreizt die 12 Gänge der Sram-NX-Schaltung über Ritzel von 11 bis 50 Zähnen.
  Das Radon Jealous AL Hybrid 8.0 für 2699 Euro verzichtet auf die Teleskop-Sattelstütze und rollt auf schicken, aber etwas weniger hochwertigen Reifen als das 300 teuerere Modell. Seine Shimano-Deore-Schaltung mit 11 Gängen (11-51 Zähne) liefert dafür sogar ein paar Prozent mehr Übersetzungsbandbreite als die im Modell 9.0 schaltende Sram NX Eagle.Foto: Radon
Das Radon Jealous AL Hybrid 8.0 für 2699 Euro verzichtet auf die Teleskop-Sattelstütze und rollt auf schicken, aber etwas weniger hochwertigen Reifen als das 300 teuerere Modell. Seine Shimano-Deore-Schaltung mit 11 Gängen (11-51 Zähne) liefert dafür sogar ein paar Prozent mehr Übersetzungsbandbreite als die im Modell 9.0 schaltende Sram NX Eagle.
Unbekanntes Element