Ludwig Döhl
· 20.05.2021
Radon gelingt mit dem Jealous AL für 1399 Euro ein sehr universell einsetzbares Bike. Weder Geometrie noch Ausstattung oder Gewicht fallen extrem aus. Das macht das Versender-Hardtail zum überzeugenden Allrounder.
Mit dem Jealous AL 8.0 HD beweist Radon das richtige Augenmaß: Die Geometrie ist moderat, aber stimmig. Die Ausstattung fällt im Vergleich zur Konkurrenz sehr gut aus und passt zur Ausrichtung des Bikes. Und das Gewicht liegt im Mittelfeld und ist voll ok. Damit präsentiert sich das Versender-Hardtail als überzeugender Allrounder in unserem Testfeld von sieben Mountainbike-Hardtails um 1500 Euro. Im Vergleich zum Testsieger-Jealous von 2019 schlägt sich das Radon-Hardtail vor allem auf Trails und in der Abfahrt deutlich souveräner, was auch MTB-Anfängern zugute kommt.
Der leichte, extrem steife Aluminium-Rahmen wiegt 1792 Gramm und erhält durch seinen filigranen Hinterbau eine eigenständige Formsprache. Auch der Komfort im Sitzen fällt laut unseren Labormessungen sehr gut aus. Die absenkbare Sattelstütze und die gut profilierten Nobby-Nic-Reifen von Schwalbe erhöhen den Spaßfaktor im Singletrail – ohne aber das Gewicht des Komplettrads völlig außer Acht zu lassen. Bei einem fahrfertigen Gesamtgewicht von unter 13 Kilo stellen lange Touren kein Problem dar.
Zusätzlich setzt Radon beim Jealous AL auf eine eher moderate Geometrie. Beim Trend zu immer flacheren Lenkwinkeln zieht Radon bei diesem Bike noch nicht mit. Das angenehm agile Handling auf dem Trail zeigt aber, dass das nicht unbedingt nötig ist, um ein gelungenes Bike zu bauen. Auch die Sitzposition fällt sehr ausgewogen aus und angenehm aus.
Bei der Ausstattung geht Radon keine Kompromisse ein: Die Sram-GX-Eagle-Schaltung mit 520 Prozent Bandbreite und kleinem Klettergang ist die Benchmark in diesem Preissegment. Auch die Rockshox-35-Gabel mit 104 Millimeter Federweg funktioniert sehr gut. Die Magura-Bremsen mit 180-mm-Scheiben packen kraftvoll zu.
Damit gelingt Radon mit dem Jealous AL für 1399 Euro ein sehr universell einsetzbares Bike. Ob technischere Abfahrten und kleine Sprünge oder lange Touren durchs Gelände: das Radon macht mit seinem breiten Einsatzspektrum alles mit.
Welcher Hersteller bietet beim Jahrgang 2021 die beste Ausstattung fürs Geld? Welches Bike glänzt auf Singletrail-Abfahrten bergab und mit welchem Rad kurbelt man effizient und sportlich längere Touren? Wir haben die sieben Mountainbike-Hardtails im direkten Vergleich auf abwechslungsreichen Testrunden im Gelände getestet.
Außerdem hat jeder Kandidat ein aufwändiges Laborprozedere durchlaufen. Im BIKE-Labor zerlegen wir jedes Testrad in seine Einzelteile und prüfen vor allem Rahmen, Laufräder und Gabeln nach standardisierten Verfahren ab. Die aufwändigen Messungen ermöglichen eine differenzierte Bewertung. Den Vergleichstest der sieben MTB-Hardtails ab 1300 Euro mit allen Ergebnissen, Daten und Details gab's in BIKE 5/21. Heiß auf mehr? Bestellen Sie sich jetzt Ihre BIKE-Ausgabe, geduckt oder digital, einzeln oder im günstigen Abo.
Der Test kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.