Mondraker E-Vantage RR+ 27,5" im Test

Stephan Ottmar

 · 28.09.2016

Mondraker E-Vantage RR+ 27,5" im TestFoto: Markus Greber
Mondraker E-Vantage RR+ 27,5" im Test

Mondraker hat seine Wurzeln im Downhill, das merkt man auch dem E-Hardtail der Spanier an. Die Forward-Geometrie mit kurzem Vorbau und langem Oberrohr sorgt für einen hervorragenden Geradeauslauf.

In Kombination mit den fetten Maxxis-Schlappen in Plus-Dimension und langer 140er-Gabel sind bergab hohe Geschwindigkeiten möglich. Enge Kehren dagegen fühlen sich etwas hakelig an. Die Ausstattung ist sehr hochwertig, besonders sinnvoll an diesem Bike ist die Remote-Sattelstütze. Nur der kleine 400er-Akku will nicht recht zum Gesamtkonzept passen. Vermutlich aufgrund der breiten Reifen erreichte das E-Vantage damit nur 1110 Höhenmeter, das muss man bei der Touren-Auswahl berücksichtigen oder einen größeren Akku wählen.


Fazit: Ein Bike für Individualisten, die sich ein Hingucker-Hardtail mit edlem Touch wünschen und bergab sehr gerne mal schneller unterwegs sind.


Reichweite 1110 hm
Effizienzklasse A+


Preis 4999 Euro
Info www.mondraker.com


Antrieb
Motor/Position Bosch Performance CX 250 W/ Mittelmotor
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 400 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x14; hinten: 11fach Shimano XT (11–40)
Display/Größe Bosch Intuvia/2,9 Zoll
Software/-Stand Bosch Standard/k. A.


Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S/M/L/XL Aluminium
Gabel Fox 34 Float FIT4 Factory
Sattelstütze Rock Shox Reverb 125 mm Teleskop mit Remote
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Sram Guide 200/180 mm
Laufräder MDK-EP1
Reifen Maxxis Chronicle EXO TR 3.0


Messwerte
Federweg 1140 mm
Gewicht/Verteilung 20,6 kg/49:51 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 487 mm
Lenkerbreite 760 mm
Reach/Stack 450/645 mm
BB-Offset/Q-Faktor –56 mm/188 mm


EMTB-Urteil SUPER² 191 Punkte

  Mondraker E-Vantage RR+ - 4999 EuroFoto: Markus Greber
Mondraker E-Vantage RR+ - 4999 Euro
  Mondraker E-Vantage RR+ - 4999 EuroFoto: Markus Greber
Mondraker E-Vantage RR+ - 4999 Euro


1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/EMTB.215962.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2016 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .