Mondraker Chrono DCNeues Trail-Hardtail aus Aluminium

Jan Timmermann

 · 26.01.2023

Bild NaN
Die Bilder zum neuen Mondraker Chrono DC Trail-Hardtail in der Galerie zum Durchklicken. | Bilder: Hersteller

Die Spanier zählten mit ihrem Fully F-Podium DC zu den Vorreitern der Down-Country-Bewegung. Mit der Vorstellung des neuen Mondraker Chrono DC überträgt der Bike-Hersteller aus Alicante die neue MTB-Klasse auf sein Hardtail-Mountainbike. Ein breites Einsatzgebiet und attraktive Preise für das Trail-Hardtail sollen auch Einsteiger ansprechen.

Als preiswertes Mountainbike-Hardtail ist das Chrono schon lange ein alter Bekannter im Portfolio von Mondraker. Nun erhält das Chrono den Zusatz DC für “Down Country” und damit soll das Trail-Hardtail breitbandiger sein als je zuvor. Bereits mit der Vorstellung des Fullys F-Podium DC war klar, dass die Spanier an die neue Mountainbike-Kategorie glauben und Bikes extra für den Down-Country-Einsatz entwickeln. So sah man das F-Podium DC Fully auch regelmäßig im Cross-Country-Rennsport im UCI Mountainbike-Worldcup. Mit der Chrono DC Serie bietet Mondraker die innovative Disziplin nun auch für preisbewusste Biker und Einsteiger an. Down Country und Hardtail widersprechen sich für die Spanier dabei nicht.

Mit 120 Millimeter Federweg und moderner Geometrie soll das neue Mondraker Chrono DC in jedem Gelände eine gute Figur machen.Foto: Hersteller
Mit 120 Millimeter Federweg und moderner Geometrie soll das neue Mondraker Chrono DC in jedem Gelände eine gute Figur machen.

Trail-Hardtail mit Rahmen aus Aluminium

Um das Einsatzgebiet des Chrono DC in Richtung Fahrspaß auf Trails zu erweitern, setzt Mondraker nicht nur auf eine überarbeitete Geometrie, sondern auch auf ein völlig neues Ausstattungskonzept. Federgabeln mit 120 Millimeter Federweg sollen dem Trail-Hardtail bergab mehr Souveränität einimpfen. Dazu passt auch, dass Mondraker das neue Chrono DC konsequent mit 2,4 Zoll breiten Reifen und versenkbarer Teleskop-Sattelstütze ausstattet.

Ab Werk sind beide Austattungsvarianten des Trail-Hardtail-Bikes mit Variostützen ausgerüstet.Foto: Hersteller
Ab Werk sind beide Austattungsvarianten des Trail-Hardtail-Bikes mit Variostützen ausgerüstet.

Der Aluminiumrahmen aus Mondrakers “Stealth Alloy” kommt mit zwei Flaschenhalteraufnahmen, innen verlegten Bremsleitungen und Schaltzügen, Boost-Hinterbau-Standard sowie geschraubtem BSA-Tretlager. Sein spezieller Herstellungsprozess soll ein geringes Rahmengewicht mit hoher struktureller Festigkeit vereinen. Das Trail-Hardtail rollt auf großen 29 Zoll-Laufrädern und wurde ausschließlich für Einfach-Antriebe konzipiert.

120 Millimeter Federweg und eine neue, abfahrtslastige Geometrie machen das Mondraker Chrono DC Hardtail bereit für die Trails.Foto: Hersteller
120 Millimeter Federweg und eine neue, abfahrtslastige Geometrie machen das Mondraker Chrono DC Hardtail bereit für die Trails.

Geometrie des neuen Mondraker Chrono DC

Auch die Geometrie des neuen Mondraker-Mountainbikes wurde für die Down-Country-Nutzung - also das Fahren auf Trails - angepasst. “XC Forward Geometry” nennen die Spanier den neuen Ansatz für ein breites Einsatzgebiet. Im Fokus der Entwickler stand vor allem ein erhöhtes Sicherheitsgefühl bei schnellen Abfahrten. Der Lenkwinkel steht nun 68,5 Grad flach und verspricht zusammen mit der 120-Millimeter-Federgbel viel Kontrolle im Downhill.

Der Lenkwinkel des neuen Mondraker Trail-Hardtails ist 68,5 Grad flach.Foto: Hersteller
Der Lenkwinkel des neuen Mondraker Trail-Hardtails ist 68,5 Grad flach.

Ein gemäßigter Reach von 460 Millimeter (Größe L) und 430 Millimeter kurze Kettenstreben in allen Rahmengrößen versprechen ein unkompliziertes und agiles Handling. Auf langen Touren und sportlichen Antritten soll ein 74,5 Grad steiler Sitzwinkel eine effiziente Tretposition bieten. Insgesamt präsentiert sich die Geometrie des neuen Mondraker Chrono DC ausgewogen und bereit für das breite Einsatzspektrum eines Trail-Hardtails.

Geometrie des neuen Mondraker Chrono DC Trail-Hardtails im Überblick.Foto: Hersteller
Geometrie des neuen Mondraker Chrono DC Trail-Hardtails im Überblick.

Ausstattung und Preise

Mondraker bietet das neue Chrono DC Hardtail ab sofort in zwei Ausstattungsvarianten an. Deren Ausstattung soll das weite Spektrum des MTB-Hardtails von Trail bis Tour widerspiegeln und besonders preisbewusste Mountainbiker aufhorchen lassen. Das Topmodell Chrono DC R kommt für 2199 Euro mit einer Fox 32 Rhythm Gabel und einer Mischung aus Sram GX Eagle und Sram SX Eagle Antriebskomponenten. Für 1849 Euro dürfte das Modell Chrono DC vor allem Einsteiger auf der Suche nach einem günstigen Hardtail-Mountainbike ansprechen. Diese Ausstattungsvariante setzt auf eine Rockshox Judy Silver Federgabel und eine komplette Sram SX Eagle 1x12-Schaltung. Beide Modelle stattet Mondraker mit 2,4 Zoll breiten Maxxis Ardent Reifen und Sram Level Bremsen aus.

Das Mondraker Chrono DC R kommt mit einer Trail-orientierten Ausstattung und zum attraktiven Preis von 2199 Euro.Foto: Hersteller
Das Mondraker Chrono DC R kommt mit einer Trail-orientierten Ausstattung und zum attraktiven Preis von 2199 Euro.

Unbekanntes Element