Sebastian Brust
· 04.10.2022
Das neue Lapierre Prorace soll 2023 deutlich leichter werden als bisher. Der neue Carbon-Rahmen toppt das Vorgängermodell um bis zu 225 Gramm. Mehr Flex soll gleichzeitig selbst ruppigen Cross-Country-Tracks den Schrecken nehmen. So soll das Racehardtail zu den schnellsten Bikes der Welt vorstoßen.
Mit dem Hardtail Lapierre Prorace CF schickt der französische Hersteller die nächste schnelle Neuheit auf die Mountainbike-Rennstrecken. Die neuesten Race- und Marathonfullys XR und XRM wurden bereits im Frühjahr enthüllt – das Lapierre XR 9.9 hat BIKE auch schon getestet.
Die Carbon-Hardtails wurden komplett überarbeitet und ordentlich weichgespült – ganz dem Trend folgend “Weich ist das neue Hart”. Mehr Komfort klingt zwar erst mal nach Gemütlichkeit, in Wirklichkeit sollen so auf den immer schnelleren und ruppigeren Rennstrecken immer kürzere Rundenzeiten möglich werden.
Nach dem Motto “softer than others” bescheinigt Lapierre den Prorace-Hardtails so viel Flex wie nie zuvor. UD SLI, die neueste Carbon-Technologie im Hause Lapierre, und das sogenannte 3D-Tubular-Konzept sollen so viel Federweg wie möglich aus dem Bike mit starrem Heck rausholen.
3D Tubular wird bei Lapierre seit 2015 bei den Rennrädern eingesetzt. Dabei sind die Sitzstreben vom Sitzrohr entkoppelt und verlaufen daran vorbei zum Oberrohr. Die dadurch verlängerten Sitzstreben können elastischer dimensioniert werden. Das Sitzrohr in Kombination mit der schlanken 27,2-mm-Sattelstütze federt ohne die direkte Verbindung mit den Sitzstreben ebenfalls etwas mehr.
Der Einsatz der neuen High-Tech-Fasern erlaubt neben den konstruktiven Änderungen – natürlich – auch ein zusätzlich reduziertes Gewicht. Nur noch 845 Gramm bringt der Rahmen Prorace UD SLI Team aus dem Topmodell 9.9 auf die Waage (Größe M, unbehandelte Oberfläche; Herstellerangabe). Mit 970 Gramm spart der einfache UD-SLI-Rahmen noch immer 100 Gramm im Vergleich zum Vorgängermodell.
Nicht radikal oder extrem, aber doch die “eines reinen Rennrads” ist die Geometrie des Lapierre Prorace geworden – allerdings mit “sieben wesentlichen Änderungen”:
Den neuen UD-SLI-Carbon-Rahmen bekommt man im Lapierre Prorace CF 5.9 ab 2299 Euro – als komplettes Bike mit SR-Suntour-Raidon-Gabel und Sram-SX-Schaltung. Gestaffelt geht’s bis 6499 Euro für das Topmodell, das mit der elektronischen Sram-Schaltung und der SID Ultimate den größten Preissprung macht. Die gleichen Carbon-Laufräder, eine Fox-Factory-Gabel und eine komplette Shimano-XT-Ausstattung bekommt man im 4599 Euro teuren Prorace CF 8.9. Alle Preise im Überblick: