David Voll
· 23.08.2016
Davon träumen Rennfahrer: leicht und direkt wie ein Hardtail, traktionsstark und bequem wie ein Fully. Beides geht konstruktionsbedingt nicht. Oder doch?
BMC versucht das und stellt mit dem Teamelite ein Bike-Hybrid auf die Räder, der das Beste aus zwei Welten vereinen soll. Die Idee: Ein Elastomer in den Sitzstreben dient als Weichmacher. Schon beim Ausladen der Testbikes polarisieren die Ferrari-rote Lackierung und die auffällige Formgebung. Wie der Sportwagen ist auch das BMC dank sehr kurzem Vorbau direkt und verspielt im Handling. Bunny Hop? Kein Problem! Bergauf klettert es gut, hat subjektiv jedoch nicht mehr Traktion als die Konkurrenz. Im Sprint auf Asphalt ist das Einknicken des Hinterbaus spürbar. Hier geht ein Tick vortriebswirksame Energie verloren. Dass das BMC dennoch flott vorangeht, liegt am massiven und steifen Tretlager. Bergab bei den Favoriten der Profi-Tester.
Fazit: Der "Komfortkönig" ersetzt kein Fully. Einen höheren Durchschlagschutz bietet das System aber allemal.
PLUS Fahrkomfort, toller Rahmen, gute Detaillösungen
MINUS Steckachse hinten nur mit Werkzeug zu bedienen
Die Alternative: Wer auf den gedämpften Hinterbau und die Top-Ausstattung verzichten kann, kriegt mit dem Teamelite 02 XT ein vernünftiges Racebike. Es kostet 3499 Euro mit Carbon-Rahmen und 22-Gang-XT-Schaltgruppe.
Profi-Fazit: "Das BMC Teamelite ist ein extrem komfortables und verspieltes Bike. Die gute Dämpfung und tiefe Front prädestinieren es für den Cross-Country-Einsatz. Ein super Kompromiss zwischen Hardtail und Fully."
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 12/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: