Max Fuchs
· 04.05.2020
Mit dem Hardtail Zaskar richtet sich GT seit je her an sportliche Race-Biker. Für das Modelljahr 2021 erweitern die Amerikaner ihre Modellpalette um ein günstiges Trail-Hardtail: das GT Zaskar LT.
Schon seit 1991 listet der amerikanische Bike-Hersteller GT das Zaskar in seinen Katalogen. Mit dem Klassiker wurden MTB-Rennen im Cross Country, Fourcross, Dual-Slalom und Downhill gewonnen. In den vergangenen Jahren richtete sich das 100-Millimeter-Hardtail ab 1500 Euro vorwiegend an Einsteiger, die Carbon-Modelle wurden den Anforderungen von sportlichen Racern gerecht. Das soll sich mit dem neuen Zaskar LT ändern.
Mit dem Zaskar LT-Modellen präsentiert GT ein Hardtail mit der Lizenz zum Shredden. Der komplett überarbeitete Alu-Rahmen mit schwimmenden Sitzstreben lässt sich durch das aggressive Design seine Cross-Country-Gene nicht anmerken. Die 29-Zoll-Laufräder, 130 Millimeter Federweg, Vario-Sattelstütze und ein 1x12-Antrieb qualifizieren das Zaskar LT zur sorglosen Allzweckwaffe. Mit 1199 Euro für das günstigere Zaskar LT Elite und 1499 Euro für Expert-Variante eignet sich das Trail-Hardtail für jeden, der Fahrspaß mit ungefedertem Heck zum fairen Preis sucht. Zum jetzigen Zeitpunk vertreibt GT das Zaskar LT lediglich in Großbritannien. In den kommenden Monaten soll das Bike aber auch in Europa erhältlich sein.
Bei der Geomtrie setzten die Amerikaner auf eine sehr moderne Bauweise. Der Lenkwinkel fällt mit 66 Grad flach aus. Ein Wert, der auch dem ein oder anderen Enduro gut zu Gesicht stehen würde. Der sehr kurze Reach von 465 Millimetern bei Größe L liegt im modernen Mittelmaß. Die relativ langen Kettenstreben (450 Millimeter) sollen dem Bike gute Kletterfähigkeiten verleihen. Beide Modelle bietet GT in den Rahmengrößen S, M, L und XL an.
Das GT Zaskar LT Expert markiert mit 1499 Euro das obere Ende der Fahnenstange. So kommt das Top-Modell mit Rock Shox TBA Federgabel, 12fach-Schaltung aus dem Sram NX-Regal und einer griffigen Maxxis-Reifenkombi aus Minion DHF 2.5 und DHR 2.4. Die TransX Teleskop-Sattelstütze garantiertl Bewegungsfreiheit im Downhill.
Mit diesem Modell bietet GT für 1199 Euro vor allem MTB-Neulingen einen günstigen Einstieg in das Trail-Segment. An der Front ebnet eine SR Suntour Zero 35 den Trail. Geschaltet wird mit der 1x12 SX-Gruppe von Sram. Wie beim großen Bruder erhöht auch am Elite-Modell eine TransX Vario-Sattelstütze den Fahrspaß bergab.