Stephan Ottmar
· 28.09.2016
Im Rahmen des Ghosts arbeitet der Bosch-Antrieb in der Cruise-Variante, er liefert spürbar weniger maximale Power als in der CX-Version und besitzt eine softere Abstimmung.
In Kombination mit dem 500-Wattstunden-Akku klettert das Teru 8 damit auf 1450 Höhenmeter. Der M-Rahmen fällt recht groß aus, und die Haltung auf dem Bike ist in Kombination mit dem 100 Millimeter langen Vorbau eher gestreckt. Der Radstand ist lang, nicht zuletzt wegen des relativ flachen Lenkwinkels. Das sorgt für Laufruhe, raubt dem Bike jedoch etwas von seiner Wendigkeit. Alle Shimano-XT-Bremsanlagen im Test kämpften mit deutlichem Druckpunktwandern, so auch am Ghost.
Fazit: Das Teru 8 ist mit vergleichsweise hochwertigen Komponenten ausgestattet. Dafür hängt das etwas schwächere Cruise-Aggregat von Bosch am Tretlager. Das E-MTB ist eher laufruhig als agil unterwegs.
Reichweite 1450 hm
Effizienzklasse A+
Preis 2999 Euro
Info www.ghost-bikes.de
Antrieb
Motor/Position Bosch Performance Cruise 250 W/ Mittelmotor
Max. Drehmoment 60 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x15; hinten: 11fach Shimano XT (11–40)
Display/Größe Bosch Intuvia/2,9 Zoll
Software/-Stand Bosch Standard/k. A.
Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S/M/L Aluminium
Gabel Rock Shox Reba RL
Sattelstütze Ghost Sl SP, 31,6 mm mit Schnellspanner
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Shimano XT/ 180/180mm
Laufräder Shimano XT Rigida Rival 21-Felgen
Reifen Schwalbe Rocket Ron Performance 2,25
Messwerte
Federweg 1120 mm
Gewicht/Verteilung 19 kg/48:52 % (v./h.)
Schwerpunkthöhe 485 mm
Lenkerbreite 720 mm
Reach/Stack 432/622 mm
BB-Offset/Q-Faktor –39 mm/197 mm
EMTB-Urteil GUT² 167 Punkte
1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 190 Punkte), sehr gut (ab 175 Punkte), gut (ab 160 Punkte), befriedigend (ab 145 Punkte), mit Schwächen (ab 130 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.