Max Fuchs
· 02.02.2023
Das Rennrad fürs Gelände: Der Straßenradspezialist Factor Bikes wagt sich mit dem Factor Lando erstmals ins Gelände. Unter Kettenzug geht es auf dem Neuling rasant vorwärts, bergab stößt das Hardtail leider früh an seine Grenzen.
Bis vor einem Jahr zeichnete das Portfolio von Factor ein klares Bild: Rennräder, Triathlon-Raketen und Aero-Bikes – die Kernkompetenzen des Herstellers lagen klar im Straßenradsport. Seit dem Modelljahr 2022 versuchen sich die Engländer mit der Lando-Familie aber auch im Offroad-Sektor. Um der Firmen-DNA treu zu bleiben, hat Factor das Hardtail Lando HT speziell ambitionierten Racern auf den Leib geschneidert.
Das edle Kohlefaserchassis des Factor Lando HT bringt im BIKE-Testlabor in Größe L 1090 Gramm auf die Waage. Ein anständiger Wert für ein Erstlingswerk, auch wenn die leichtesten MTB-Hardtail-Rahmen am Markt sogar deutlich unter der 900-Gramm-Marke landen.
Bestückt mit schicken Carbon-Laufrädern und -Anbauteilen der Schwesterfirma Black Inc. schafft es das Lando HT auf fahrfertige 9,3 Kilo. Knackige Zwischenanstiege oder harte Tempoverschärfungen pariert der Neuling so ohne Probleme. Auch beim Blick auf die Geometriedaten kann das Factor Lando HT seine Renn-DNA nicht leugnen. Der extrem lange Reach und ein 80 Millimeter langer Vorbau spannen den Piloten förmlich über das Rahmendreieck. Hartgesottene Marathon-Cracks wissen die extrem gestreckte Fahrposition zu schätzen.
Den Ansprüchen an ein modernes Racebike wird das Factor-Mountainbike mit diesen Maßen aber nicht gerecht. Zu nervös fährt sich der 69 Grad steile Lenkwinkel bergab. Zu wenig Spielraum gewährt die gestreckte Fahrposition bei technischen Manövern. Mit 38 N/mm fällt die Steifigkeit des Rahmens zudem gering aus. Positives Feedback bergab gibt’s für das tadellose Ansprechverhalten der Gabel und den überraschend zuverlässigen Reifen-Grip – trotz gerade mal 2,25 Zoll Breite wohlgemerkt. Auch der Sitzkomfort ist angenehm hoch.
Mit ausgeprägtem Vortrieb und supersportlicher Sitzposition entpuppt sich das Factor als klassisches Racehardtail. Seine Stärken zeigt es auf der Langstrecke. Für technische Cross-Country-Kurse findet man aber schnellere Bikes.
Herstellerangaben
Ausstattung
Bewertung
GESAMT BERGAUF: 106,8 VON 125
GESAMT BERGAB: 69,75 VON 95
¹ Preis ggf. zzgl. Kosten für Verpackung, Versand und Abstimmung.
² Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75 –180 P.), gut (179,75 –155 P.), befriedigend (154,75 –130 P.), mit Schwächen (129,75 –105 P.), ungenügend (104,75 – 0 P.). Die Gewichtung der Punkte in den einzelnen Bewertungskriterien variiert je nach Bike-Kategorie.